Konto erstellt: .
Rang: Reservist
Tage im Clan: 3406
Rang: Reservist
Tage im Clan: 3406
Teilgenommene Gefechte vor Release
21685,158 / 1,898
Abschüsse / Verluste
0.66 / 0.5
Mittlere Anzahl zerstörter Bodenziele vom Spieler je Gefecht / Mittlere Anzahl zerstörter Bodenziele von Spielern je Gefecht
Wurde den Teilnehmern der globalen Alphatest von World of Warplanes verliehen.
Wurde für die Zerstörung von mindestens 9 Gegnerflugzeugen in einem Gefecht verliehen.
Wurde nur in Standardgefechten im Überlegenheitsmodus verliehen.
Verliehen für die Zerstörung von mindestens 5 Gegnerflugzeugen in einem Gefecht.
Nur in Standardgefechten verfügbar.
Verliehen für die Zerstörung eines Gegnerflugzeugs mit einer Rakete.
Nur in Standardgefechten verfügbar.
Wurde für den ersten Abschuss eines gegnerischen Flugzeugs in einem Gefecht verliehen. Der Zähler wird zurückgesetzt, wenn ein anderer menschlicher Spieler oder ein Bot zuerst ein Gegnerflugzeug zerstört.
Wurde nur einmalig in Gefechten gegen Bots vor Erscheinen der Version 1.9.0 verliehen.
Wurde an alle Mitglieder einer Rotte verliehen, die gemeinsam mindestens 12 Gegnerflugzeuge zerstörten. Alle Rottenmitglieder mussten überleben, bis diese Bedingung erfüllt war.
Wurde nur in Standardgefechten im Überlegenheitsmodus verliehen.
Wurde für 3 erhaltene Ass-Medaillen auf Jägern oder Mehrzweckjägern verliehen.
Wurde nur in Standardgefechten im Überlegenheitsmodus verliehen.
Verliehen für die Zerstörung eines Gegnerflugzeugs durch Entzünden.
Nur in Standardgefechten verfügbar, nur einmal für jedes Flugzeug im Hangar.
Verliehen für die Teilnahme am Event Winterkampagne 2015–2016.
Teilgenommene Gefechte | 3,159 |
Siege | 1,894 (59.96%) |
Unentschieden | 16 (1%) |
Niederlagen | 1,249 (40%) |
Überlebte Gefechte | 1,261 (40%) |
Mittlere Erfahrung je Gefecht | 457 |
Maximale Erfahrung pro Gefecht | 2,396 |
Gegnerische Flugzeuge zerstört | 9 |
Ziele zerstört | 18 |
Unterstützungspunkte | 4 |
Abschüsse durch Schützen | 1 |
Verursachter Schaden an gegnerischen Flugzeugen | 3,243 |
Schaden an Zielen verursacht | 30,679 |
Ziele mit Raketen zerstört | 5 |
Zerstörte Ziele mit Bomben | 8 |
Jäger | 1,552 (49%) |
Mehrzweckjäger | 420 (13%) |
Schwere Jäger | 651 (21%) |
Schlachtflugzeuge | 530 (17%) |
UdSSR | 964 (31%) |
Deutschland | 881 (28%) |
USA | 711 (23%) |
Japan | 289 (9%) |
Großbritannien | 264 (8%) |
China | 38 (1%) |
Europa | 6 (0%) |
Bewertung | Wert | Platz | |
Flugzeug | Gefechte | Siege | Maximale Flugzeuge je Gefecht zerstört | Maximale zerstörte Ziele je Gefecht | ||||||||||||||||
Jäger 53 | 1,552 | 60% | 9 | 6 | ||||||||||||||||
VII
![]()
Jakowlew Jak-3
Jakowlew Jak-3
|
12 | 58% | 3 | 0 | ||||||||||||||||
1943 aus der Jak-1 entwickelt. Einer der besten sowjetischen Jäger von 1944 bis 1945. Es wurden 4.848 Flugzeug dieses Typs gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VII
![]()
Lawotschkin La-7
Lawotschkin La-7
|
39 | 56% | 6 | 2 | ||||||||||||||||
Weiterentwicklung der berühmten La-5 mit verbesserter Aerodynamik. 1944 bis 1945 wurden 5.753 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VII
![]()
Mitsubishi A7M Reppu
Mitsubishi A7M Reppu
|
14 | 57% | 4 | 0 | ||||||||||||||||
1942 bis 1945 für die Kaiserlich Japanische Marine als Nachfolger für die A6M entwickelt. Es wurden bis Ende des Kriegs nur acht Prototypen gebaut und erprobt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VII
![]()
Gloster Meteor F. I
Gloster Meteor F. I
|
5 | 60% | 2 | 0 | ||||||||||||||||
Der erste in Serie produzierte Düsenjäger der Alliierten. Vor allem zur Ausbildung verwendet. Es wurden 20 Flugzeuge dieser Ausführung gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VII
![]()
North American P-51D Mustang
North American P-51D Mustang
|
49 | 69% | 7 | 1 | ||||||||||||||||
Eines der berühmtesten Jagdflugzeuge der USA im Zweiten Weltkrieg. Umfangreicher Einsatz in Europa und im späteren Verlauf des Krieges gegen Japan. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VII
![]()
Messerschmitt Bf 109 G Gustav
Messerschmitt Bf 109 G Gustav
|
7 | 43% | 2 | 0 | ||||||||||||||||
Meistgebauter Jäger von Messerschmitt. An allen Fronten eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
North American Mustang Mk.I
North American Mustang Mk.I
|
3 | 33% | 4 | 0 | ||||||||||||||||
Entwickelt in den USA auf Wunsch der Royal Air Force. Weitere Änderungen führten zum Bau des Jägers P-51 Mustang und des Schlachtflugzeugs A-36 Apache. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Supermarine Spitfire V
Supermarine Spitfire V
|
67 | 57% | 6 | 6 | ||||||||||||||||
1941 als Ersatz für die Spitfire I und Spitfire II entwickelt. Häufiger Einsatz in Europa und Nordafrika. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Jakowlew Jak-1M
Jakowlew Jak-1M
|
57 | 47% | 9 | 0 | ||||||||||||||||
1943 aus der Jak-1 entwickelt. Weitere Verbesserungen führten zur Entwicklung der Jak-3. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Mikojan-Gurewitsch I-210
Mikojan-Gurewitsch I-210
|
14 | 64% | 3 | 1 | ||||||||||||||||
Eine Abwandlung der MiG-3 mit luftgekühltem Sternmotor. 5 Flugzeuge wurden gebaut und blieben bis 1944 im Dienst. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Lawotschkin La-5
Lawotschkin La-5
|
79 | 53% | 7 | 4 | ||||||||||||||||
Weiterentwicklung der LaGG-3 mit luftgekühltem Motor und verbesserter Aerodynamik. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
North American P-51A Mustang
North American P-51A Mustang
|
96 | 59% | 4 | 1 | ||||||||||||||||
Frühes Modell des berühmtesten Flugzeugs der US Army Air Force im Zweiten Weltkrieg. Einsatz vor allem in Nordafrika, Burma und Großbritannien. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Kawasaki Ki-88
Kawasaki Ki-88
|
18 | 67% | 5 | 5 | ||||||||||||||||
Entwickelt für die Kaiserlich-Japanische Luftwaffe als schwer gepanzerter Abfangjäger. Die Entwicklung wurde im Prototypenstadium abgebrochen. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Supermarine Spitfire V DB 605
Supermarine Spitfire V DB 605
|
12 | 83% | 2 | 0 | ||||||||||||||||
Während der Erprobung erbeuteter Spitfires in Deutschland wurde ein Flugzeug mit dem Motor DB 605 bestückt. Es wurde jedoch bei einem Luftangriff der Alliierten zerstört. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Mitsubishi A6M5 Zero
Mitsubishi A6M5 Zero
|
62 | 58% | 6 | 0 | ||||||||||||||||
Diese Ausführung der A6M war bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs Gegner der alliierten Jäger. Insgesamt wurden 10.449 Einheiten aller Ausführungen gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Messerschmitt Bf 109 F Friedrich
Messerschmitt Bf 109 F Friedrich
|
100 | 61% | 6 | 1 | ||||||||||||||||
1940 entwickelt, ist die Bf 109 F der vorhergehenden Bf 109 E durch leichtere Bewaffnung, verbesserte Aerodynamik und stärkeren Motor überlegen. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Miles M.20
Miles M.20
|
9 | 78% | 3 | 0 | ||||||||||||||||
Vereinfachte Version für die Massenfertigung. 1940 - 1941 erprobt, aber kein Einsatz. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Supermarine Spitfire I
Supermarine Spitfire I
|
48 | 60% | 4 | 0 | ||||||||||||||||
Erstflug im März 1938. Häufiger Einsatz im Battle of Britain. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Curtiss Tomahawk IIb
Curtiss Tomahawk IIb
|
11 | 91% | 3 | 1 | ||||||||||||||||
Geänderte Ausführung der Curtiss P-40. Diente in der 1st American Volunteer Group (Flying Tigers) und wurde aktiv bei Operationen gegen Japan eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
XP-77
XP-77
|
29 | 52% | 5 | 1 | ||||||||||||||||
Günstiger Jäger, der entwickelt wurde, um die Knappheit an Leichtmetalllegierungen in der Luftfahrt zu kompensieren. Wurde nie in Dienst gestellt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Curtiss P-40 Warhawk
Curtiss P-40 Warhawk
|
43 | 47% | 6 | 0 | ||||||||||||||||
Weiterentwicklung der P-36. Umfangreicher Einsatz gegen Japan im Pazifikkrieg, in China sowie an der deutsch-sowjetischen Front. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Chance-Vought XF4U-1
Chance-Vought XF4U-1
|
4 | 75% | 4 | 0 | ||||||||||||||||
Erster Prototyp der berühmten F4U Corsair. Erstflug am 29. Mai 1940, bei der sie gute Flugeigenschaften zeigte. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
XFL-1 Airabonita
XFL-1 Airabonita
|
1 | 100% | 0 | 0 | ||||||||||||||||
Prototyp für eine trägergestützte Ausführung der P-39 Airacobra, Erstflug Mai 1940. Erprobt als neuer Jäger für die US Navy unterlag sie der F4U Corsair. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Messerschmitt Bf 109 E Emil
Messerschmitt Bf 109 E Emil
|
41 | 63% | 6 | 1 | ||||||||||||||||
Diese Ausführung des Messerschmitt-Jägers wurde nach der Militäroperation in Spanien gebaut. Umfangreicher Einsatz in der Luftwaffe und Luftstreitkräften der deutschen Verbündeten. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Heinkel He 100 D-1
Heinkel He 100 D-1
|
1 | 100% | 2 | 0 | ||||||||||||||||
In der Vorkriegszeit als Alternative für die Messerschmitt-Jäger entwickelt. Wetteiferte um den Geschwindigkeitsweltrekord. Kein Einsatz. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Messerschmitt Me 209 V4
Messerschmitt Me 209 V4
|
11 | 73% | 3 | 0 | ||||||||||||||||
Die Blaupausen wurden auf Basis des Rekordflugzeugs Me 209 erstellt. Das Projekt wurde aufgrund von Schwierigkeiten bei der Wartung des verbesserten Motors eingestellt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Mikojan-Gurewitsch MiG-3
Mikojan-Gurewitsch MiG-3
|
22 | 77% | 3 | 3 | ||||||||||||||||
1940 als Hochgeschwindigkeitsabfangjäger für große Höhen entwickelt. Häufiger Einsatz von 1941 bis 1942. Es wurden über 3 000 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Jakowlew Jak-1
Jakowlew Jak-1
|
36 | 67% | 5 | 0 | ||||||||||||||||
1940 als I-26-Hochgeschwindigkeits-Jäger entwickelt. Einer der besten sowjetischen Jäger in den frühen Jahren des Zweiten Weltkriegs. Es wurden 8.734 Flugzeuge verschiedener Ausführungen gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Lawotschkin LaGG-3
Lawotschkin LaGG-3
|
77 | 66% | 7 | 1 | ||||||||||||||||
Jagdflugzeug aus Holz, das als Hochgeschwindigkeitsflugzeug in der Zwischenkriegszeit geplant war. An allen Fronten bis zum Ende des Kriegs eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Mitsubishi A6M2 Zero
Mitsubishi A6M2 Zero
|
45 | 64% | 4 | 1 | ||||||||||||||||
In der Anfangszeit des Pazifikkrieges war die A6M der weltweit leistungsfähigste trägergestützte Jäger und verlieh Japan somit die Luftüberlegenheit. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Curtiss Model 81A-1
Curtiss Model 81A-1
|
47 | 66% | 4 | 3 | ||||||||||||||||
Frühe Ausführung der P-40, auch bekannt als Curtiss Model 81A-1. Es wurden 199 Flugzeuge dieser Variante gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Polikarpow I-17
Polikarpow I-17
|
36 | 53% | 6 | 0 | ||||||||||||||||
Entwickelt 1934 - 1937, aber keine Indienststellung, da sie keine Vorteile gegenüber der bereits in Produktion befindlichen I-16 hatte. Es wurden nur Prototypen gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Curtiss P-36 Hawk
Curtiss P-36 Hawk
|
39 | 62% | 6 | 0 | ||||||||||||||||
Einer der erfolgreichsten Jäger der Vorkriegs-Zeit. Im Einsatz bei den Luftstreitkräften der USA, Großbritanniens, Frankreichs, der Niederlande, Norwegens und Chinas. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Messerschmitt Bf 109 B
Messerschmitt Bf 109 B
|
71 | 62% | 7 | 1 | ||||||||||||||||
Sieger des Wettbewerbs um die Rolle als Haupt-Jagdflugzeug der Luftwaffe. Frühe Modelle wurden in Spanien und in der Anfangsphase des Zweiten Weltkriegs eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Mitsubishi A6M1 Zero
Mitsubishi A6M1 Zero
|
131 | 57% | 8 | 1 | ||||||||||||||||
Frühe Prototypen der berühmten A6M Zero waren mit Zuisei-Motoren ausgestattet. Erstflug im April 1939. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Heinkel He 112
Heinkel He 112
|
19 | 74% | 6 | 0 | ||||||||||||||||
1935 als neuer Jäger für die Luftwaffe entwickelt. Nach Spanien, Japan, Ungarn und Rumänien exportiert. Es wurden 100 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Bristol Type 146
Bristol Type 146
|
29 | 66% | 4 | 0 | ||||||||||||||||
Wurde 1938 als neuer Jäger für die Royal Air Force erprobt, unterlag aber der Hawker Hurricane und der Supermarine Spitfire. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Nakajima Ki-43-Ic
Nakajima Ki-43-Ic
|
14 | 43% | 8 | 0 | ||||||||||||||||
Mehrere Ki-43 wurden nach der Niederlage Japans im Pazifikkrieg von der chinesisch-nationalistischen Luftwaffe und von der chinesisch-kommunistischen Luftwaffe erbeutet. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
III
![]()
Mitsubishi Ki-33
Mitsubishi Ki-33
|
8 | 62% | 8 | 0 | ||||||||||||||||
1936 als neuer Jäger für die japanische Armee erprobt. Zwei Prototypen gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
III
![]()
Mitsubishi A5M
Mitsubishi A5M
|
7 | 71% | 7 | 2 | ||||||||||||||||
Der erste trägergestützte Eindecker-Jäger, der durch die Kaiserlich Japanischen Marineflieger eingeführt wurde. Erfolgreicher Einsatz im zweiten Japanisch-Chinesischem Krieg. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
III
![]()
Arado Ar 80
Arado Ar 80
|
14 | 43% | 4 | 0 | ||||||||||||||||
Leichter Jäger, der 1934 anhand der Vorgaben des Oberkommandos der Luftwaffe gebaut wurde. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
III
![]()
Focke-Wulf Fw 159
Focke-Wulf Fw 159
|
6 | 17% | 5 | 0 | ||||||||||||||||
1935 als neuer Jäger für die Luftwaffe entwickelt und erprobt, aber nicht so gut bewertet wie die He 112 und die Bf 109. Zwei Prototypen wurden gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
III
![]()
Bristol Type 133
Bristol Type 133
|
13 | 62% | 6 | 0 | ||||||||||||||||
Erprobung im Sommer 1934. Das erste Flugzeug mit einziehbarem Fahrwerk, das der Royal Air Force angeboten wurde. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
III
![]()
Brewster F2A-1 Buffalo
Brewster F2A-1 Buffalo
|
23 | 57% | 3 | 0 | ||||||||||||||||
Frühe Version der F2A Buffalo. 11 Flugzeuge dieser Variante wurden für die US Navy gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
III
![]()
Curtiss Hawk 75M
Curtiss Hawk 75M
|
7 | 71% | 4 | 0 | ||||||||||||||||
Export-Version des Model 75. Viele Luftstreitkräfte aus aller Welt setzten dieses Flugzeug ein. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
III
![]()
Polikarpow I-15bis DM-2
Polikarpow I-15bis DM-2
|
57 | 63% | 7 | 0 | ||||||||||||||||
Geänderte Version der Serien-I-15 mit Staustrahltriebwerken für bessere Steigleistung. Erprobt von 1939 bis 1940. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
II
![]()
Nakajima A4N
Nakajima A4N
|
1 | 100% | 1 | 0 | ||||||||||||||||
Zahlreicher Einsatz im zweiten Japanisch-Chinesischem Krieg. Letzter Doppeldecker von Nakajima. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
II
![]()
Nakajima Ki-8
Nakajima Ki-8
|
1 | 0% | 1 | 0 | ||||||||||||||||
Entwickelt für die Kaiserliche Japanische Luftwaffe zwischen 1933 und 1935. Es wurden fünf Prototypen gebaut. Kein Dienst. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
II
![]()
Curtiss XP-31
Curtiss XP-31
|
8 | 62% | 3 | 0 | ||||||||||||||||
1932 bis 1933 für die US Army entwickelt. Es wurde ein Prototyp gebaut, aber es gab keine Indienststellung. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
II
![]()
Curtiss P-23
Curtiss P-23
|
3 | 100% | 3 | 0 | ||||||||||||||||
Versuchs-Ganzmetall-Jagdflugzeug auf Basis der erfolgreichen P-6E. Es wurden einige Prototypen gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
II
![]()
Arado Ar 68
Arado Ar 68
|
2 | 50% | 3 | 0 | ||||||||||||||||
Letzter Doppeldecker im Dienst der Luftwaffe. Als Nachtjäger in Spanien während der Anfangsphase des Zweiten Weltkrieges eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
II
![]()
Heinkel He 51
Heinkel He 51
|
1 | 100% | 6 | 0 | ||||||||||||||||
1933 als Nachfolger für die Ar 65 der Luftwaffe entwickelt. Einsatz im spanischen Bürgerkrieg. Es wurden 700 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
II
![]()
Bristol Bulldog
Bristol Bulldog
|
3 | 67% | 2 | 0 | ||||||||||||||||
1929 bis 1937 bei der britischen Royal Air Force eingesetzt. Es wurden 443 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
Mehrzweckjäger 25 | 420 | 59% | 9 | 4 | ||||||||||||||||
VII
![]()
Chance-Vought F4U-4 Corsair
Chance-Vought F4U-4 Corsair
|
1 | 100% | 0 | 0 | ||||||||||||||||
Weiterentwicklung der F4U. Häufiger Einsatz im 2. Weltkrieg gegen Japan und in Koreakrieg. Es wurden 2.557 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Jakowlew Jak-9
Jakowlew Jak-9
|
1 | 0% | 1 | 0 | ||||||||||||||||
1942 aus der Jak-7 entwickelt. Der meistgebaute sowjetische Jäger. Es wurden 16.769 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Chance-Vought F4U-1 Corsair
Chance-Vought F4U-1 Corsair
|
118 | 58% | 7 | 4 | ||||||||||||||||
Einer der meistgebauten Marine-Jäger der USA im Zweiten Weltkrieg. Sowohl träger- als auch landgestützter Einsatz. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Focke-Wulf Fw 190 A-5
Focke-Wulf Fw 190 A-5
|
19 | 63% | 9 | 0 | ||||||||||||||||
Eine Weiterentwicklung der Fw 190 mit schwererer Bewaffnung und stärkerem Motor. Indienststellung im Frühling 1943. Oftmals als Mehrzweckjäger eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Hawker Hurricane IID
Hawker Hurricane IID
|
5 | 0% | 2 | 1 | ||||||||||||||||
1941 als Panzerabwehrflugzeug auf Basis des Jägers Hawker Hurricane entwickelt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Grumman F4F Wildcat
Grumman F4F Wildcat
|
55 | 47% | 8 | 1 | ||||||||||||||||
Das beste US-amerikanische, trägergestützte Jagdflugzeug Anfang des Krieges gegen Japan. Von Beginn der Auseinandersetzungen bis zum Ende des Kriegs eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Republic XP-44 Rocket
Republic XP-44 Rocket
|
1 | 0% | 0 | 0 | ||||||||||||||||
Eine Weiterentwicklung der P-43 Lancer mit dem leistungsstarken Motor Pratt & Whitney R-2180. Die Entwicklung wurde eingestellt, da sich Republic Aviation Corporation auf den Bau des vielversprechenderen Jägers P-47 konzentrieren wollte. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Curtiss P-40 M-105
Curtiss P-40 M-105
|
26 | 69% | 6 | 1 | ||||||||||||||||
Durch den Mangel an Ersatzteilen für Allison-Triebwerke in der UdSSR wurden einige P-40-Jäger mit sowjetischen M-105 ausgerüstet. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Jakowlew Jak-7
Jakowlew Jak-7
|
28 | 68% | 5 | 2 | ||||||||||||||||
1941 aus dem Schulflugzeug Jak-7UTI entwickelt. Es wurden 6.399 Flugzeuge verschiedener Ausführungen gebaut, darunter auch Schulflugzeuge. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Focke-Wulf Fw 190 A-1
Focke-Wulf Fw 190 A-1
|
44 | 55% | 4 | 1 | ||||||||||||||||
1939 als Alternative zur bei der Bf 109 entwickelt, die bei der Luftwaffe eingesetzt wurde. Die Fw 190 wurde ab 1941 gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Polikarpow I-16 (späte Ausf.)
Polikarpow I-16 (späte Ausf.)
|
34 | 65% | 8 | 1 | ||||||||||||||||
Variante der I-16 mit besserer Bewaffnung und Leistung. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Brewster F2A Buffalo
Brewster F2A Buffalo
|
11 | 55% | 6 | 0 | ||||||||||||||||
Exporte gingen an die britische Royal Air Force, niederländische Koninklijke Luchtmacht und die Suomen ilmavoimat (Finnland). In der Anfangszeit des Pazifikkriegs eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Republic P-43 Lancer
Republic P-43 Lancer
|
18 | 61% | 6 | 1 | ||||||||||||||||
Erstflug im März 1940. Das Flugzeug kämpfte in China. Insgesamt wurden 272 Flugzeuge verschiedener Ausführungen gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
III
![]()
Blackburn Skua
Blackburn Skua
|
6 | 50% | 3 | 0 | ||||||||||||||||
Entwickelt als Vielzweck-Flugzeug für die Royal Air Force. Der erste Prototyp flog im Februar 1937, es wurden 192 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
III
![]()
Grumman F3F
Grumman F3F
|
5 | 60% | 7 | 0 | ||||||||||||||||
Eines der besten Doppeldecker-Jagdflugzeuge der 1930er. Bis Ende 1941 im Einsatz. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
III
![]()
Polikarpow I-16 (frühe Ausf.)
Polikarpow I-16 (frühe Ausf.)
|
20 | 65% | 6 | 0 | ||||||||||||||||
Anfang der 1930er als Hochgeschwindigkeits-Jagdflugzeug entwickelt. Einsätze in Spanien 1936, in der Schlacht am Chalchin Gol 1939 und während des Zweiten Weltkriegs. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
II
![]()
Curtiss Hawk III
Curtiss Hawk III
|
13 | 62% | 7 | 0 | ||||||||||||||||
Exportversion der Curtiss BF2C-1. Es wurden 137 Flugzeuge für die Luftwaffen von China, Argentinien, Türkei und Thailand gebaut. China erhielt die Lizenz zum Nachbau. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
II
![]()
Polikarpow I-15
Polikarpow I-15
|
1 | 100% | 5 | 0 | ||||||||||||||||
Jagd-Doppeldecker mit hohen Leistungen Anfang der 1930er. Umfangreicher Einsatz weit über die Grenzen der UdSSR. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
II
![]()
Grumman F2F
Grumman F2F
|
2 | 100% | 8 | 0 | ||||||||||||||||
Die F2F ist die Weiterentwicklung des erfolgreichen trägergestützten Zweisitzer-Jägers Grumman FF-1 zum Einsitzer. Bis September 1940 wurden alle F2F zu Schulflugzeugen umgebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
II
![]()
Hawker Demon
Hawker Demon
|
1 | 100% | 4 | 0 | ||||||||||||||||
Jägervariante des leichten Bombers Hawker Hart. Erstflug 1933. 305 Flugzeuge wurden gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
I
![]()
Nakajima Type-91
Nakajima Type-91
|
2 | 0% | 3 | 0 | ||||||||||||||||
Entwickelt in Zusammenarbeit mit französischen Flugzeugkonstrukteuren auf Wunsch der Kaiserlich Japanischen Armee. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
I
![]()
Gloster Goldfinch
Gloster Goldfinch
|
1 | 100% | 3 | 0 | ||||||||||||||||
1926 als Ganzmetallversion des Gamecock-Jägers gebaut. Kein Einsatz. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
I
![]()
Arado Ar 65
Arado Ar 65
|
4 | 100% | 4 | 0 | ||||||||||||||||
Jagd-Doppeldecker der 1930er. Wurde hauptsächlich als Schulflugzeug bei den Flugschulen der Luftwaffe eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
I
![]()
Polikarpow I-5
Polikarpow I-5
|
3 | 67% | 1 | 0 | ||||||||||||||||
Einer der wichtigsten Jäger der Luftwaffe der Roten Armee in den frühen 1930ern. Eingeschränkter Einsatz während des Zweiten Weltkriegs. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
I
![]()
Boeing P-12
Boeing P-12
|
1 | 100% | 3 | 0 | ||||||||||||||||
Jagd-Doppeldecker der US Army Air Corps und US Navy der Zwischenkriegszeit. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
Schwere Jäger 15 | 651 | 63% | 8 | 5 | ||||||||||||||||
VIII
![]()
Messerschmitt Me 262 Schwalbe
Messerschmitt Me 262 Schwalbe
|
48 | 60% | 3 | 1 | ||||||||||||||||
Der weltweit erste düsengetriebene Jäger in Serienfertigung. Der Entwicklungsstart wurde aufgrund von Einmischungen durch die deutsche Führungsspitze verzögert, die eine Bombervariante zuerst entwickelt haben wollte. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VII
![]()
Messerschmitt Bf 109 Z Zwilling
Messerschmitt Bf 109 Z Zwilling
|
100 | 49% | 7 | 4 | ||||||||||||||||
Schwerer Jagdbomber bestehend aus zwei Rümpfen der Bf 109. Der einzige Prototyp wurde durch ein Bombardement der Alliierten zerstört. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VII
![]()
Grumman F7F Tigercat
Grumman F7F Tigercat
|
34 | 62% | 6 | 0 | ||||||||||||||||
Als schwerer trägergestützter Jäger für die Pazifikflotte der USA entwickelt. Erstflug im November 1943. Es wurden 364 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
De Havilland 98 Mosquito
De Havilland 98 Mosquito
|
19 | 58% | 6 | 3 | ||||||||||||||||
Häufiger Einsatz in verschiedenen Rollen, als Langstreckenjäger, Nachtjäger und Jagdbomber. 7.781 Flugzeuge verschiedener Ausführungen wurden gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Grumman XP-50
Grumman XP-50
|
21 | 62% | 4 | 3 | ||||||||||||||||
Entwickelt als zweimotoriger Abfangjäger für die US Army Air Force. Erstflug im Februar 1941. Es wurde nur ein Prototyp gebaut. Keine Indienststellung. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Bristol Beaufighter
Bristol Beaufighter
|
36 | 58% | 6 | 2 | ||||||||||||||||
Erstflug im Juli 1939. Als Langstreckenjäger und Nachtjäger eingesetzt. Es wurden 5.928 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
P-38F Lightning
P-38F Lightning
|
95 | 75% | 8 | 1 | ||||||||||||||||
Die erste kampfbereite Ausführung der P-38 Lightning. Einsatz in Europa, Nordafrika und im Pazifik. Es wurden 527 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Messerschmitt Bf 110 E
Messerschmitt Bf 110 E
|
21 | 71% | 5 | 0 | ||||||||||||||||
Notgedrungene Aufwertung der 110 durch die Firma Messerschmitt, nachdem die Entwicklung der Me 210 fehlgeschlagen ist. Sowohl als Angriffsjäger als auch als Nachtabfangjäger eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Messerschmitt Me 210
Messerschmitt Me 210
|
82 | 63% | 6 | 4 | ||||||||||||||||
Schwerer Jäger, der als Ersatz für die Bf 110 dienen sollte. Begrenzter Einsatz in der Luftwaffe. Lizenzfertigung in Ungarn. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Messerschmitt Bf 110 C-6
Messerschmitt Bf 110 C-6
|
154 | 65% | 8 | 3 | ||||||||||||||||
Version der Serien-Bf 110 mit 30-mm-MK-101-Panzerabwehrkanone. 12 Flugzeuge wurden Mai bis Juli 1940 gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Messerschmitt Bf 110 B
Messerschmitt Bf 110 B
|
8 | 75% | 6 | 0 | ||||||||||||||||
Entwickelt als "strategischer Jäger", ein beliebtes Konzept der Zwischenkriegszeit. Erfolgreich im Polenfeldzug, in Frankreich und Norwegen eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Bristol Blenheim F
Bristol Blenheim F
|
19 | 68% | 5 | 1 | ||||||||||||||||
Version des Blenheim-Bombers als Langstreckenjäger oder Nachtjäger. Es wurden 60 Flugzeuge umgebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
III
![]()
Focke-Wulf Fw 57
Focke-Wulf Fw 57
|
12 | 42% | 3 | 5 | ||||||||||||||||
Schwerer, zweimotoriger Jäger. Eines der ersten Zerstörer-Konzepte, das für die Luftwaffe entwickelt wurde. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
III
![]()
Dornier Do 17 Z-7 Kauz
Dornier Do 17 Z-7 Kauz
|
1 | 0% | 2 | 1 | ||||||||||||||||
Entwickelt aus dem Bomber Do 17 Z als schwerer Nachtjäger. Stärkere Bewaffnung und weniger Bombenlast. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
II
![]()
AGO Ao 192 Kurier
AGO Ao 192 Kurier
|
1 | 100% | 3 | 0 | ||||||||||||||||
Ein leichtes Aufklärungsflugzeug, welches während der Erstellung des leichten Transportflugzeugs Ao 192 CA entwickelt wurde. Es wurde kein Prototyp gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
Schlachtflugzeuge 14 | 530 | 57% | 8 | 18 | ||||||||||||||||
VIII
![]()
SNCAC NC 1070
SNCAC NC 1070
|
6 | 67% | 4 | 11 | ||||||||||||||||
Ein für eine große Bandbreite an Einsatzzwecken entwickeltes Schlachtflugzeug. Der einzige gebaute Prototyp wurde 1947–1948 getestet. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VII
![]()
Iljuschin IL-10
Iljuschin IL-10
|
17 | 65% | 4 | 9 | ||||||||||||||||
Drastischer Umbau der IL-2, 1944 entwickelt. Kam zum Ende des Zweiten Weltkrieges und im Koreakrieg zum Einsatz. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Iljuschin IL-2 Zweisitzer
Iljuschin IL-2 Zweisitzer
|
108 | 45% | 4 | 18 | ||||||||||||||||
Späte Ausführung der IL-2 mit Heckschützen. Wurde zum meistgebauten Angriffsflugzeug des Zweiten Weltkriegs. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
IL-2 mit Heckschütze
IL-2 mit Heckschütze
|
99 | 69% | 4 | 10 | ||||||||||||||||
Während der Fronterprobung wurden einige Versuche unternommen, die IL-2 durch Hinzufügen eines Heckschützen zu verbessern. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Junkers Ju 87 G Stuka
Junkers Ju 87 G Stuka
|
4 | 75% | 2 | 2 | ||||||||||||||||
Schlachtflieger-Ausführung des berühmten Sturzkampfbombers Ju 87 Stuka mit verbesserter Bewaffnung und Panzerung. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Iljuschin IL-2
Iljuschin IL-2
|
33 | 52% | 5 | 15 | ||||||||||||||||
Dieses gut gepanzerte Angriffsflugzeug wurde zur Legende der Luftstreitkräfte der Sowjetunion. Frühe Modelle der IL-2 hatten keinen Heckschützen. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Iljuschin BSh-2
Iljuschin BSh-2
|
28 | 50% | 3 | 10 | ||||||||||||||||
Schwer gepanzertes Einsitzer-Schlachtflugzeug. Prototyp der IL-2, Erstflug am 12. Oktober 1940. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Kotscherigin Sh (LBSh)
Kotscherigin Sh (LBSh)
|
98 | 54% | 6 | 11 | ||||||||||||||||
Entwickelt als zweisitziges Hochgeschwindigkeits-Angriffsflugzeug. Zwei Prototypen wurden gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Focke-Wulf Fw 189 C Eule
Focke-Wulf Fw 189 C Eule
|
66 | 62% | 8 | 10 | ||||||||||||||||
Ein auf das berühmte Aufklärungsflugzeug Fw 189 basierendes gepanzertes Schlachtflugzeug. Mehrere Prototypen wurden 1939–1940 erprobt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
III
![]()
Kotscherigin BSh-1
Kotscherigin BSh-1
|
2 | 50% | 2 | 9 | ||||||||||||||||
1936 kaufte die Sowjetunion die Rechte für die Fertigung des Angriffsbombers Vultee V-11 von den USA. Weiterentwickelt zum BSh-1 wurde das Flugzeug von 1937 bis 1939 erprobt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
III
![]()
Kotscherigin TSh-3
Kotscherigin TSh-3
|
10 | 60% | 3 | 11 | ||||||||||||||||
Zu Beginn der 1930er als schweres Schlachtflugzeug für die Luftstreitkräfte der Roten Armee entwickelt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
III
![]()
Blohm und Voss Ha 137
Blohm und Voss Ha 137
|
32 | 62% | 5 | 9 | ||||||||||||||||
In Deutschland von 1935 bis 1936 entwickelt, um Bodentruppen im Nahbereich zu unterstützen. Es gab keine Indienststellung. Es wurden 6 Prototypen gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
II
![]()
Tomaschewitsch Pegasus
Tomaschewitsch Pegasus
|
20 | 55% | 3 | 7 | ||||||||||||||||
Entwickelt als einfaches und billiges Kampfflugzeug für die Massenfertigung. Einige Prototypen wurden gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
II
![]()
Kotscherigin TSh-2
Kotscherigin TSh-2
|
7 | 57% | 2 | 4 | ||||||||||||||||
Schwer gepanzertes Schlachtflugzeug zur Unterstützung der Truppen und gepanzerten Fahrzeuge der roten Armee. Keine Serienfertigung. Flugzeugbeschreibung
|