Konto erstellt: .
Rang: Ausführender Offizier
Tage im Clan: 3845
Rang: Ausführender Offizier
Tage im Clan: 3845
Verliehen für die Zerstörung von mindestens 17 Luftzielen in einem Feindflug eines siegreichen Gefechts.
Verliehen für die Zerstörung von mindestens 10 Luftzielen in einem Feindflug eines siegreichen Gefechts.
Die zerstörten Ziele müssen Flugzeuge aller 5 Typen beinhalten.
Verliehen für Erhalt der höchsten Flugzeugtyp-Rangstufe im Gefecht.
Verliehen für die Zerstörung eines Luftziels mit einer Rakete.
Verliehen für die Zerstörung von mindestens 20 Flugzeugen der gegnerischen Kampfgruppe.
Verliehen für mindestens 5000 persönliche Punkte, die in jedem von mindestens 2 aufeinanderfolgenden Gefechten verdient wurden.
Der Zähler wird zurückgesetzt, wenn der Spieler weniger als 5000 persönliche Punkte in einem Gefecht verdient.
Verliehen an die Mitglieder einer Rotte, die 25 Luftziele zerstört haben.
Der Zähler wird zurückgesetzt, wenn eines der Rottenmitglieder zerstört wird.
Verliehen für die Zerstörung eines Luftziels durch Brand.
Nur einmal für jedes Flugzeug im Hangar verfügbar.
Einmalig verliehen für die Zerstörung eines Flugzeugs einer Angriffsrotte.
Teilgenommene Gefechte | 4,871 |
Siege | 3,245 (66.62%) |
Unentschieden | 13 (0%) |
Niederlagen | 1,613 (33%) |
Mittlere Erfahrung je Gefecht | 2,051 |
Maximale Erfahrung pro Gefecht | 7,260 |
Luftziele zerstört | 4.46 |
Bodenziele zerstört | 0.06 |
Schaden an Luftzielen | 1,614.79 |
Schaden an Bodenzielen | 284.66 |
Jäger | 4,559 (93%) |
Mehrzweckjäger | 83 (2%) |
Schwere Jäger | 121 (2%) |
Schlachtflugzeuge | 43 (1%) |
Bomber | 71 (1%) |
UdSSR-Flugzeuge | 354 (7%) |
Deutsche Flugzeuge | 3,788 (78%) |
US-amerikanische Flugzeuge | 92 (2%) |
Japanische Flugzeuge | 72 (1%) |
Britische Flugzeuge | 530 (11%) |
Chinesische Flugzeuge | 33 (1%) |
Europäische Flugzeuge | 8 (0%) |
Bewertung | Wert | Platz | |
Flugzeug | Feindflüge insgesamt | Ausgewählt zu Beginn eines Gefechts | Meiste Abschüsse im Feindflug | Meiste Bodenziele zerstört im Feindflug | ||||||||||||||||
Jäger 39 | 10,621 | 4,551 | ||||||||||||||||||
II
![]()
Curtiss XP-31
Curtiss XP-31
|
10 | 4 | 18 | 0 | ||||||||||||||||
1932 bis 1933 für die US Army entwickelt. Es wurde ein Prototyp gebaut, aber es gab keine Indienststellung. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
II
![]()
Arado Ar 67
Arado Ar 67
|
19 | 9 | 21 | 0 | ||||||||||||||||
Entwickelt als Nachfolger der Ar 65. Erstflug im Herbst 1933. Dem Konkurrenzmodell Ar 68 unterlegen, daher keine Indienststellung. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
II
![]()
Arado Ar 68
Arado Ar 68
|
9 | 5 | 13 | 0 | ||||||||||||||||
Letzter Doppeldecker im Dienst der Luftwaffe. Als Nachtjäger in Spanien während der Anfangsphase des Zweiten Weltkrieges eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
III
![]()
Polikarpow I-15bis DM-2
Polikarpow I-15bis DM-2
|
54 | 24 | 25 | 0 | ||||||||||||||||
Geänderte Version der Serien-I-15 mit Staustrahltriebwerken für bessere Steigleistung. Erprobt von 1939 bis 1940. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
III
![]()
Bristol Type 133
Bristol Type 133
|
47 | 22 | 17 | 0 | ||||||||||||||||
Erprobung im Sommer 1934. Das erste Flugzeug mit einziehbarem Fahrwerk, das der Royal Air Force angeboten wurde. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
III
![]()
Supermarine Type 224
Supermarine Type 224
|
3 | 1 | 4 | 0 | ||||||||||||||||
Erstflug im Februar 1934. Erfahrungen aus der Entwicklung des Typ 224 flossen nach und nach in den Bau der berühmten Spitfire. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Nakajima Ki-43-Ic
Nakajima Ki-43-Ic
|
6 | 2 | 5 | 0 | ||||||||||||||||
Mehrere Ki-43 wurden nach der Niederlage Japans im Pazifikkrieg von der chinesisch-nationalistischen Luftwaffe und von der chinesisch-kommunistischen Luftwaffe erbeutet. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Curtiss P-36C Hawk
Curtiss P-36C Hawk
|
4 | 1 | 3 | 0 | ||||||||||||||||
Eine der ersten Ausführungen der P-36 Hawk. 30 Flugzeuge dieser Ausführung wurden gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Messerschmitt Bf 109 B
Messerschmitt Bf 109 B
|
2,808 | 1,280 | 26 | 1 | ||||||||||||||||
Sieger des Wettbewerbs um die Rolle als Haupt-Jagdflugzeug der Luftwaffe. Frühe Modelle wurden in Spanien und in der Anfangsphase des Zweiten Weltkriegs eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Mitsubishi A6M1 Zero
Mitsubishi A6M1 Zero
|
48 | 20 | 14 | 0 | ||||||||||||||||
Frühe Prototypen der berühmten A6M Zero waren mit Zuisei-Motoren ausgestattet. Erstflug im April 1939. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Curtiss Tomahawk IIb
Curtiss Tomahawk IIb
|
5 | 1 | 3 | 0 | ||||||||||||||||
Geänderte Ausführung der Curtiss P-40. Diente in der 1st American Volunteer Group (Flying Tigers) und wurde aktiv bei Operationen gegen Japan eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Mitsubishi A6M3 (experimental)
Mitsubishi A6M3 (experimental)
|
104 | 36 | 17 | 0 | ||||||||||||||||
Einige A6M3 wurden versuchsweise mit 30-mm-Maschinenkanonen Type 2 ausgerüstet. Die Erprobung machte jedoch klar, dass der Rückstoß der 30-mm-Maschinenkanone zu stark war. Das Vorhaben, die Serienmaschine A6M mit Maschinenkanonen auszustatten, wurde daher verworfen. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
XP-77
XP-77
|
2 | 1 | 4 | 0 | ||||||||||||||||
Günstiger Jäger, der entwickelt wurde, um die Knappheit an Leichtmetalllegierungen in der Luftfahrt zu kompensieren. Wurde nie in Dienst gestellt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Heinkel He 100 D-1
Heinkel He 100 D-1
|
3 | 2 | 7 | 0 | ||||||||||||||||
In der Vorkriegszeit als Alternative für die Messerschmitt-Jäger entwickelt. Wetteiferte um den Geschwindigkeitsweltrekord. Kein Einsatz. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Messerschmitt Bf 109 E Emil
Messerschmitt Bf 109 E Emil
|
2,334 | 1,023 | 25 | 1 | ||||||||||||||||
Diese Ausführung des Messerschmitt-Jägers wurde nach der Militäroperation in Spanien gebaut. Umfangreicher Einsatz in der Luftwaffe und Luftstreitkräften der deutschen Verbündeten. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Supermarine Spitfire V
Supermarine Spitfire V
|
623 | 256 | 19 | 1 | ||||||||||||||||
1941 als Ersatz für die Spitfire I und Spitfire II entwickelt. Häufiger Einsatz in Europa und Nordafrika. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Kawasaki Ki-88
Kawasaki Ki-88
|
8 | 3 | 5 | 0 | ||||||||||||||||
Entwickelt für die Kaiserlich-Japanische Luftwaffe als schwer gepanzerter Abfangjäger. Die Entwicklung wurde im Prototypenstadium abgebrochen. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Lawotschkin La-5
Lawotschkin La-5
|
137 | 56 | 14 | 1 | ||||||||||||||||
Weiterentwicklung der LaGG-3 mit luftgekühltem Motor und verbesserter Aerodynamik. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Messerschmitt Bf 109 F Friedrich
Messerschmitt Bf 109 F Friedrich
|
197 | 85 | 15 | 0 | ||||||||||||||||
1940 entwickelt, ist die Bf 109 F der vorhergehenden Bf 109 E durch leichtere Bewaffnung, verbesserte Aerodynamik und stärkeren Motor überlegen. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
North American Mustang IA
North American Mustang IA
|
7 | 3 | 6 | 0 | ||||||||||||||||
Eine Abwandlung der Mustang I, die von der Firma North American Aviation an Großbritannien geliefert wurde. Das Flugzeug besaß eine schlagkräftige Maschinenkanone, welche die in vorhergehenden Ausführungen verwendeten Maschinengewehre ersetzte. Insgesamt wurden 93 Flugzeuge dieser Ausführung an die Royal Air Force geliefert. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VII
![]()
Mikojan-Gurewitsch I-220
Mikojan-Gurewitsch I-220
|
282 | 105 | 15 | 1 | ||||||||||||||||
Höhenjäger für aktiven Kurvenkampf. Während der Entwicklung wurden an der I-220 mehrere unterschiedliche Motoren getestet. Es wurden mehrere Prototypen gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VII
![]()
Lawotschkin La-7
Lawotschkin La-7
|
5 | 2 | 8 | 0 | ||||||||||||||||
Weiterentwicklung der berühmten La-5 mit verbesserter Aerodynamik. 1944 bis 1945 wurden 5.753 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VII
![]()
North American P-51D Mustang
North American P-51D Mustang
|
5 | 2 | 6 | 0 | ||||||||||||||||
Eines der berühmtesten Jagdflugzeuge der USA im Zweiten Weltkrieg. Umfangreicher Einsatz in Europa und im späteren Verlauf des Krieges gegen Japan. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VII
![]()
North American P-51K Mustang
North American P-51K Mustang
|
53 | 20 | 10 | 0 | ||||||||||||||||
Die in Dallas gebaute Version der P-51D. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie in verschiedene Länder exportiert, darunter auch China, wo sie in der Chinesisch-nationalistischen Luftwaffe diente. Es wurden 1 500 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VII
![]()
Messerschmitt Bf 109 G Gustav
Messerschmitt Bf 109 G Gustav
|
375 | 163 | 17 | 0 | ||||||||||||||||
Meistgebauter Jäger von Messerschmitt. An allen Fronten eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VII
![]()
Gloster Meteor F. I
Gloster Meteor F. I
|
6 | 2 | 4 | 0 | ||||||||||||||||
Der erste in Serie produzierte Düsenjäger der Alliierten. Vor allem zur Ausbildung verwendet. Es wurden 20 Flugzeuge dieser Ausführung gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VII
![]()
Kostikow 302
Kostikow 302
|
20 | 8 | 8 | 0 | ||||||||||||||||
Der Prototyp des Jägers, angetrieben von einer Flüssigtreibstoffrakete und Staustrahltriebwerken, wurde im Jahre 1940 zum ersten Mal vorgeschlagen. Das Flugzeug wurde zwischen 1942 und 1944 entwickelt. Ein Seglerprototyp wurde gebaut. Das Projekt wurde 1944 eingestellt, da die Triebwerke noch nicht produktionsreif waren. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VII
![]()
Jakowlew Jak-3RD
Jakowlew Jak-3RD
|
11 | 5 | 10 | 0 | ||||||||||||||||
Ausführung der massenproduzierten Jak-3 mit einem Flüssigtreibstoff-Hilfs-Raketenmotor und einer einzelnen Kanone. Der Prototyp wurde 1944 bis 1945 erprobt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
North American P-51H Mustang
North American P-51H Mustang
|
2 | 1 | 1 | 0 | ||||||||||||||||
Die schnellste Mustang und eine der schnellsten Kolbenmotor-Jäger der Welt. Es wurden 555 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
Mikojan-Gurewitsch I-250
Mikojan-Gurewitsch I-250
|
36 | 13 | 7 | 0 | ||||||||||||||||
Mischantriebs-Versuchsjäger mit Düsen- und Kolbenantrieb. 1945 bis 1946 wurden mehrere Prototypen gebaut. Keine Indienststellung. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
Supermarine Spitfire XIV
Supermarine Spitfire XIV
|
477 | 195 | 21 | 1 | ||||||||||||||||
Indienststellung im Winter 1944. Es wurden 957 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
Messerschmitt Me 209 A
Messerschmitt Me 209 A
|
36 | 16 | 14 | 0 | ||||||||||||||||
Dieses Flugzeug wurde entwickelt, um neue Höchstgeschwindigkeitsrekorde aufzustellen. Spätere Verbesserungen sollten es zu einem vollwertigen Jäger machen, der die Bf 109 ersetzen sollte. Keine Serienfertigung. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
Focke-Wulf Ta 152
Focke-Wulf Ta 152
|
11 | 5 | 11 | 0 | ||||||||||||||||
Aus der Fw 190 entwickelt. Ende 1944 in den Dienst der Luftwaffe gestellt, wurden nur wenige Ta 152 im Kampf eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
Lawotschkin La-11
Lawotschkin La-11
|
198 | 82 | 15 | 0 | ||||||||||||||||
Entwickelt auf Basis der La-9. Einsatz im chinesischen Bürgerkrieg und im Koreakrieg. Insgesamt wurden 1.182 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IX
![]()
North American FJ-1 Fury
North American FJ-1 Fury
|
43 | 15 | 10 | 0 | ||||||||||||||||
Erster funktionsfähiger, trägergestützter Marine-Düsenjäger der USA. Diente später als Grundlage für die Entwicklung der berühmten F-86. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IX
![]()
Messerschmitt Me P.1092
Messerschmitt Me P.1092
|
1,291 | 549 | 24 | 1 | ||||||||||||||||
1943 auf Basis der Technologien, die mit der Me 262 eingeführt wurden, entwickelt. Verschiedene Versionen wurden angeboten. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IX
![]()
Supermarine Attacker
Supermarine Attacker
|
2 | 0 | 7 | 0 | ||||||||||||||||
Der erste britische trägergestützte Jäger, der 1946 seinen Erstflug hatte. Es wurden 185 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
X
![]()
North American F-86A Sabre
North American F-86A Sabre
|
35 | 15 | 12 | 0 | ||||||||||||||||
Eines der berühmtesten Nachkriegs-Düsenflugzeuge. Von der US Air Force während des Koreakriegs eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
X
![]()
Messerschmitt Me P.1101
Messerschmitt Me P.1101
|
1,305 | 519 | 28 | 1 | ||||||||||||||||
Die Entwicklung begann im August 1944. Die letzte Ausführung des Jägers war Anfang 1945 zu 80 % fertig gestellt, als er von amerikanischen Truppen erbeutet wurde. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
Mehrzweckjäger 8 | 249 | 83 | ||||||||||||||||||
II
![]()
Curtiss Hawk III
Curtiss Hawk III
|
16 | 8 | 11 | 0 | ||||||||||||||||
Exportversion der Curtiss BF2C-1. Es wurden 137 Flugzeuge für die Luftwaffen von China, Argentinien, Türkei und Thailand gebaut. China erhielt die Lizenz zum Nachbau. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
III
![]()
Kotscherigin-Jazenko DI-6i
Kotscherigin-Jazenko DI-6i
|
13 | 4 | 10 | 1 | ||||||||||||||||
Entwickelt als zweisitziger Mehrzweckjäger, der Einsitzer-Jäger im Kurvenkampf angreifen kann. Der Erstflug fand im September 1934 statt. Das Flugzeug wurde nie aktiv im Kampf eingesetzt. Insgesamt wurden von der DI-6 223 Flugzeuge in verschiedenen Ausführungen gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Polikarpow I-16 Typ 29
Polikarpow I-16 Typ 29
|
20 | 5 | 4 | 2 | ||||||||||||||||
Die letzte in großen Mengen hergestellte Ausführung der Polikarpow I-16. Erstflug im Jahre 1940. Hauptunterschied zu ihren Vorgängern waren die fehlenden Geschütze in den Flügeln, die durch synchronisierte, großkalibrige Maschinengewehre ersetzt wurden. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Jakovlev Jak-7 M-82
Jakovlev Jak-7 M-82
|
5 | 2 | 5 | 0 | ||||||||||||||||
Im Sommer 1941 wurde ein Versuch unternommen, die Jak-7 mit einem M-82A-Motor auszurüsten. Das Flugzeug durchlief eine Reihe von Änderungen an Art und Zusammenstellung seiner Waffen, konnte aber aus technischen Gründen nicht die geforderten Flugeigenschaften erbringen. Nur ein einzelner Entwicklungs-Prototyp wurde produziert. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Focke-Wulf Fw 190 A-5
Focke-Wulf Fw 190 A-5
|
14 | 5 | 6 | 3 | ||||||||||||||||
Eine Weiterentwicklung der Fw 190 mit schwererer Bewaffnung und stärkerem Motor. Indienststellung im Frühling 1943. Oftmals als Mehrzweckjäger eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Jakowlew Jak-9
Jakowlew Jak-9
|
17 | 5 | 4 | 0 | ||||||||||||||||
1942 aus der Jak-7 entwickelt. Der meistgebaute sowjetische Jäger. Es wurden 16.769 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
Kyushu J7W1 Shinden
Kyushu J7W1 Shinden
|
38 | 13 | 12 | 2 | ||||||||||||||||
Abfangjäger, der den US-amerikanischen Bomberangriffen auf die japanischen Inseln entgegnen sollte. Zwei Prototypen wurden bis Ende des Kriegs fertig gestellt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IX
![]()
F-94D Starfire
F-94D Starfire
|
126 | 41 | 15 | 0 | ||||||||||||||||
Prototyp auf Basis des Jägers F-94B, der als Testplattform für verschiedene Bewaffnungskonfigurationen verwendet wurde. Keine Serienfertigung. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
Schwere Jäger 8 | 267 | 118 | ||||||||||||||||||
III
![]()
PZL P.38 Wilk
PZL P.38 Wilk
|
12 | 8 | 22 | 2 | ||||||||||||||||
1934 als Mehrzweckflugzeug entwickelt, dass sowohl als Jäger dienen sollte als auch als Unterstützungsflugzeug für Truppen. Nur zwei Prototypen wurden vor dem Zweiten Weltkrieg gebaut und getestet. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Messerschmitt Bf 110 B
Messerschmitt Bf 110 B
|
19 | 7 | 11 | 2 | ||||||||||||||||
Entwickelt als "strategischer Jäger", ein beliebtes Konzept der Zwischenkriegszeit. Erfolgreich im Polenfeldzug, in Frankreich und Norwegen eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Bristol Blenheim F
Bristol Blenheim F
|
109 | 50 | 17 | 5 | ||||||||||||||||
Version des Blenheim-Bombers als Langstreckenjäger oder Nachtjäger. Es wurden 60 Flugzeuge umgebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Messerschmitt Bf 110 E
Messerschmitt Bf 110 E
|
68 | 29 | 9 | 2 | ||||||||||||||||
Notgedrungene Aufwertung der 110 durch die Firma Messerschmitt, nachdem die Entwicklung der Me 210 fehlgeschlagen ist. Sowohl als Angriffsjäger als auch als Nachtabfangjäger eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
Chance-Vought XF5U Pancake
Chance-Vought XF5U Pancake
|
24 | 9 | 13 | 0 | ||||||||||||||||
Versuchs-Marine-Jäger der USA mit einzigartiger Ausstattung. Aufgrund der Einführung strahlgetriebener Flugzeuge kein Einsatz. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IX
![]()
McDonnell F2H Banshee
McDonnell F2H Banshee
|
6 | 2 | 5 | 0 | ||||||||||||||||
Erstflug im Januar 1947. Einsatz im Koreakrieg. Es wurden 895 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
X
![]()
XF-90
XF-90
|
2 | 1 | 5 | 0 | ||||||||||||||||
Entwickelt als Luftverteidigungs-Durchbruch-Jäger. Erstflug im Juni 1949. Keine Indienststellung. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
X
![]()
Messerschmitt Me 262 HG III
Messerschmitt Me 262 HG III
|
27 | 12 | 12 | 0 | ||||||||||||||||
Konzeptzeichnung einer Weiterentwicklung der Me 262 mit Augenmerk auf eine größere Höchstgeschwindigkeit. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
Schlachtflugzeuge 3 | 117 | 43 | ||||||||||||||||||
II
![]()
Tomaschewitsch Pegasus
Tomaschewitsch Pegasus
|
4 | 2 | 3 | 2 | ||||||||||||||||
Entwickelt als einfaches und billiges Kampfflugzeug für die Massenfertigung. Einige Prototypen wurden gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
III
![]()
Kotscherigin BSh-1
Kotscherigin BSh-1
|
35 | 12 | 3 | 4 | ||||||||||||||||
1936 kaufte die Sowjetunion die Rechte für die Fertigung des Angriffsbombers Vultee V-11 von den USA. Weiterentwickelt zum BSh-1 wurde das Flugzeug von 1937 bis 1939 erprobt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
IL-2 mit Heckschütze
IL-2 mit Heckschütze
|
78 | 29 | 4 | 8 | ||||||||||||||||
Während der Fronterprobung wurden einige Versuche unternommen, die IL-2 durch Hinzufügen eines Heckschützen zu verbessern. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
Bomber 2 | 126 | 71 | ||||||||||||||||||
VIII
![]()
Junkers Ju 288 C
Junkers Ju 288 C
|
83 | 48 | 2 | 16 | ||||||||||||||||
Die Entwicklung des Ju 288-Designs, ausgestattet mit neuen Triebwerken und verbesserter, defensiver Panzerung. Durch die Not an den Fronten und die Einstellung des Bomber B-Programms wurden nur wenige Vorproduktions-Prototypen hergestellt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
X
![]()
Junkers/OKB-1 EF 131
Junkers/OKB-1 EF 131
|
43 | 23 | 2 | 12 | ||||||||||||||||
Vor der Kapitulation Deutschlands und dem Kriegsende schaffte es die Firma Junkers, die Projektunterlagen für die Entwicklung des Ju 287 V3-Entwurfs teilweise fertig zu stellen. Die Entwicklung wurde unter Mitarbeit der deutschen Flugzeugbauer weitergeführt, jedoch bereits als Teil des sowjetischen OKB-1-Projekts. Nur ein einziger Prototyp wurde gebaut. Flugzeugbeschreibung
|