Konto erstellt: .
Verliehen für die Zerstörung von mindestens 17 Luftzielen in einem Feindflug eines siegreichen Gefechts.
Verliehen für die Zerstörung von mindestens 10 Luftzielen in einem Feindflug eines siegreichen Gefechts.
Die zerstörten Ziele müssen Flugzeuge aller 5 Typen beinhalten.
Verliehen für Erhalt der höchsten Flugzeugtyp-Rangstufe im Gefecht.
Verliehen für die Zerstörung eines Luftziels mit einer Rakete.
Verliehen für die Zerstörung von mindestens 20 Flugzeugen der gegnerischen Kampfgruppe.
Verliehen für mindestens 5000 persönliche Punkte, die in jedem von mindestens 2 aufeinanderfolgenden Gefechten verdient wurden.
Der Zähler wird zurückgesetzt, wenn der Spieler weniger als 5000 persönliche Punkte in einem Gefecht verdient.
Verliehen an die Mitglieder einer Rotte, die 25 Luftziele zerstört haben.
Der Zähler wird zurückgesetzt, wenn eines der Rottenmitglieder zerstört wird.
Verliehen für die Zerstörung eines Luftziels durch Brand.
Nur einmal für jedes Flugzeug im Hangar verfügbar.
Einmalig verliehen für die Zerstörung eines Flugzeugs einer Angriffsrotte.
Teilgenommene Gefechte | 1,314 |
Siege | 1,203 (91.55%) |
Unentschieden | 1 (0%) |
Niederlagen | 110 (8%) |
Mittlere Erfahrung je Gefecht | 2,644 |
Maximale Erfahrung pro Gefecht | 6,084 |
Luftziele zerstört | 2.59 |
Bodenziele zerstört | 7.07 |
Schaden an Luftzielen | 1,280.27 |
Schaden an Bodenzielen | 34,708.23 |
Jäger | 115 (9%) |
Mehrzweckjäger | 9 (1%) |
Schwere Jäger | 194 (15%) |
Schlachtflugzeuge | 6 (0%) |
Bomber | 1,001 (76%) |
UdSSR-Flugzeuge | 644 (49%) |
Deutsche Flugzeuge | 517 (39%) |
US-amerikanische Flugzeuge | 89 (7%) |
Japanische Flugzeuge | 6 (0%) |
Britische Flugzeuge | 69 (5%) |
Chinesische Flugzeuge | 0 (0%) |
Europäische Flugzeuge | 0 (0%) |
Bewertung | Wert | Platz | |
Flugzeug | Feindflüge insgesamt | Ausgewählt zu Beginn eines Gefechts | Meiste Abschüsse im Feindflug | Meiste Bodenziele zerstört im Feindflug | ||||||||||||||||
Jäger 8 | 245 | 115 | ||||||||||||||||||
IV
![]()
Curtiss P-36 Hawk
Curtiss P-36 Hawk
|
18 | 6 | 9 | 1 | ||||||||||||||||
Einer der erfolgreichsten Jäger der Vorkriegs-Zeit. Im Einsatz bei den Luftstreitkräften der USA, Großbritanniens, Frankreichs, der Niederlande, Norwegens und Chinas. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Mitsubishi A6M1 Zero
Mitsubishi A6M1 Zero
|
7 | 2 | 6 | 0 | ||||||||||||||||
Frühe Prototypen der berühmten A6M Zero waren mit Zuisei-Motoren ausgestattet. Erstflug im April 1939. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Messerschmitt Bf 109 E Emil
Messerschmitt Bf 109 E Emil
|
8 | 3 | 10 | 1 | ||||||||||||||||
Diese Ausführung des Messerschmitt-Jägers wurde nach der Militäroperation in Spanien gebaut. Umfangreicher Einsatz in der Luftwaffe und Luftstreitkräften der deutschen Verbündeten. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Mitsubishi A6M2 Zero
Mitsubishi A6M2 Zero
|
6 | 2 | 11 | 0 | ||||||||||||||||
In der Anfangszeit des Pazifikkrieges war die A6M der weltweit leistungsfähigste trägergestützte Jäger und verlieh Japan somit die Luftüberlegenheit. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Messerschmitt Bf 109 F Friedrich
Messerschmitt Bf 109 F Friedrich
|
44 | 25 | 19 | 1 | ||||||||||||||||
1940 entwickelt, ist die Bf 109 F der vorhergehenden Bf 109 E durch leichtere Bewaffnung, verbesserte Aerodynamik und stärkeren Motor überlegen. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Supermarine Spitfire Vb IM
Supermarine Spitfire Vb IM
|
49 | 22 | 16 | 2 | ||||||||||||||||
Diese Variante der Spitfire V wurde von Iron Maiden inspiriert. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VII
![]()
Messerschmitt Bf 109 G Gustav
Messerschmitt Bf 109 G Gustav
|
19 | 11 | 19 | 1 | ||||||||||||||||
Meistgebauter Jäger von Messerschmitt. An allen Fronten eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
De Havilland DH.100 Vampire F.1
De Havilland DH.100 Vampire F.1
|
94 | 44 | 25 | 2 | ||||||||||||||||
Die erste in Serie hergestellte Ausführung der DH.100 Vampire mit dem Motor Goblin I. Wurde April 1945 in Dienst gestellt. Insgesamt 40 Flugzeuge der frühen F.1-Serie wurden gebaut, sahen aber keine Einsätze bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
Mehrzweckjäger 4 | 14 | 9 | ||||||||||||||||||
I
![]()
Arado Ar 65
Arado Ar 65
|
2 | 1 | 9 | 0 | ||||||||||||||||
Jagd-Doppeldecker der 1930er. Wurde hauptsächlich als Schulflugzeug bei den Flugschulen der Luftwaffe eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
I
![]()
Polikarpow I-5
Polikarpow I-5
|
8 | 6 | 14 | 2 | ||||||||||||||||
Einer der wichtigsten Jäger der Luftwaffe der Roten Armee in den frühen 1930ern. Eingeschränkter Einsatz während des Zweiten Weltkriegs. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Hawker Hurricane Mk I
Hawker Hurricane Mk I
|
2 | 1 | 6 | 3 | ||||||||||||||||
Der wichtigste britische Jägertyp Anfang des Zweiten Weltkriegs. Der Prototyp hatte November 1935 seinen Erstflug. Hauptsächlich im Frankreichfeldzug 1940 und massiv in der Luftschlacht um England eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Hawker Hurricane IID
Hawker Hurricane IID
|
2 | 1 | 4 | 0 | ||||||||||||||||
1941 als Panzerabwehrflugzeug auf Basis des Jägers Hawker Hurricane entwickelt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
Schwere Jäger 13 | 436 | 193 | ||||||||||||||||||
II
![]()
AGO Ao 192 Kurier
AGO Ao 192 Kurier
|
4 | 2 | 7 | 3 | ||||||||||||||||
Ein leichtes Aufklärungsflugzeug, welches während der Erstellung des leichten Transportflugzeugs Ao 192 CA entwickelt wurde. Es wurde kein Prototyp gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
III
![]()
Focke-Wulf Fw 57
Focke-Wulf Fw 57
|
7 | 3 | 5 | 1 | ||||||||||||||||
Schwerer, zweimotoriger Jäger. Eines der ersten Zerstörer-Konzepte, das für die Luftwaffe entwickelt wurde. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Messerschmitt Bf 110 C-6
Messerschmitt Bf 110 C-6
|
51 | 25 | 22 | 0 | ||||||||||||||||
Version der Serien-Bf 110 mit 30-mm-MK-101-Panzerabwehrkanone. 12 Flugzeuge wurden Mai bis Juli 1940 gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Kawasaki Ki-45 Toryu
Kawasaki Ki-45 Toryu
|
5 | 2 | 8 | 0 | ||||||||||||||||
Als Langstrecken-Jäger für Südwestasien und den Pazifik entwickelt. Nahm ab Sommer 1942 aktiv an Kämpfen teil und wurde bis zum Ende des Krieges häufig in der japanischen Luftabwehr eingesetzt, um die schweren amerikanischen Bomber abzufangen. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Vultee XP-54 Swoose Goose
Vultee XP-54 Swoose Goose
|
80 | 29 | 23 | 1 | ||||||||||||||||
Als moderner Abfangjäger mit erstklassigen Flugeigenschaften für die U.S. Army Air Forces entwickelt. Es wurden zwei Prototypen gebaut, und das Flugzeug machte am 15. Januar 1943 seinen Erstflug. Probleme mit dem für das Flugzeug vorgesehenen Motor und eine Reihe von Verbesserungen, die der Kunde forderte, verringerten die potenziellen Eigenschaften der Flugzeugs jedoch erheblich. Dies führte dazu, dass das Projekt eingestellt wurde. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
P-38J Lightning
P-38J Lightning
|
20 | 7 | 10 | 3 | ||||||||||||||||
Eine Weiterentwicklung der P-38 mit verbesserter Steuerbarkeit und Geschwindigkeitsleistung. Es wurden insgesamt 2.970 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VII
![]()
Grumman F7F Tigercat
Grumman F7F Tigercat
|
33 | 16 | 13 | 9 | ||||||||||||||||
Als schwerer trägergestützter Jäger für die Pazifikflotte der USA entwickelt. Erstflug im November 1943. Es wurden 364 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VII
![]()
Messerschmitt Bf 109 Z Zwilling
Messerschmitt Bf 109 Z Zwilling
|
38 | 20 | 19 | 4 | ||||||||||||||||
Schwerer Jagdbomber bestehend aus zwei Rümpfen der Bf 109. Der einzige Prototyp wurde durch ein Bombardement der Alliierten zerstört. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
Chance-Vought XF5U Pancake
Chance-Vought XF5U Pancake
|
68 | 27 | 15 | 4 | ||||||||||||||||
Versuchs-Marine-Jäger der USA mit einzigartiger Ausstattung. Aufgrund der Einführung strahlgetriebener Flugzeuge kein Einsatz. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
Messerschmitt Me 262 Schwalbe
Messerschmitt Me 262 Schwalbe
|
80 | 37 | 25 | 2 | ||||||||||||||||
Der weltweit erste düsengetriebene Jäger in Serienfertigung. Der Entwicklungsstart wurde aufgrund von Einmischungen durch die deutsche Führungsspitze verzögert, die eine Bombervariante zuerst entwickelt haben wollte. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IX
![]()
McDonnell F2H Banshee
McDonnell F2H Banshee
|
9 | 4 | 12 | 2 | ||||||||||||||||
Erstflug im Januar 1947. Einsatz im Koreakrieg. Es wurden 895 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IX
![]()
Messerschmitt Me 262 HG II
Messerschmitt Me 262 HG II
|
40 | 20 | 16 | 3 | ||||||||||||||||
Weiterentwicklung der Me 262 A, dessen Prototyp im Januar 1945 den Erstflug hatte, die Verbesserung des Designs wurde bis Ende des Kriegs fortgeführt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
X
![]()
Messerschmitt Me 262 HG III
Messerschmitt Me 262 HG III
|
1 | 1 | 10 | 0 | ||||||||||||||||
Konzeptzeichnung einer Weiterentwicklung der Me 262 mit Augenmerk auf eine größere Höchstgeschwindigkeit. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
Schlachtflugzeuge 2 | 12 | 6 | ||||||||||||||||||
III
![]()
CAC CA-1 Wirraway
CAC CA-1 Wirraway
|
2 | 1 | 5 | 2 | ||||||||||||||||
Entwickelt für die Unterstützung von Bodentruppen. Von der Royal Australian Air Force im Pazifikkrieg eingesetzt. Es wurden von 1939 bis 1946 insgesamt 755 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VII
![]()
Messerschmitt Me 265
Messerschmitt Me 265
|
10 | 5 | 4 | 11 | ||||||||||||||||
Heckloser Entwurf eines Mehrzweckjägers. Die Entwicklung wurde 1942 begonnen, aber nie vollendet. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
Bomber 8 | 1,753 | 991 | ||||||||||||||||||
IV
![]()
Dornier Do 17 Z
Dornier Do 17 Z
|
19 | 8 | 2 | 18 | ||||||||||||||||
Die letzte und fortschrittlichste Ausführung des Bombers Do 17. Der Prototyp flog im März 1938 zum ersten Mal. Er hatte ein komplett neues Cockpit, neue Motoren und eine verbesserte Verteidigungsbewaffnung. Rund 500 Do 17 Z wurden in mehreren Ausführungen gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Junkers Ju 88 A
Junkers Ju 88 A
|
59 | 21 | 2 | 18 | ||||||||||||||||
Die am häufigsten gebaute Ausführung der Ju 88. Die Serienfertigung begann März 1939 und um 1940 bis 1941 war die Ju 88 A der Hauptbomber der Luftwaffe. Das Flugzeug wurde an allen Fronten eingesetzt und an die Verbündeten Deutschlands geliefert. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Dornier Do 217 M
Dornier Do 217 M
|
333 | 148 | 5 | 26 | ||||||||||||||||
Die Do 217 M ist eine Ausführung der seriengefertigten Do 217 K mit dem Motor DB 603 anstelle des BMW 801, der dringend für Jäger gebraucht wurde. Beide Bomberausführungen wurden hauptsächlich an der Westfront eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VII
![]()
Junkers Ju 288 A
Junkers Ju 288 A
|
72 | 27 | 1 | 22 | ||||||||||||||||
Sie sollte die Ju 88 der Luftwaffe im Rahmen des Bomber B-Wettbewerbs ersetzen. Eine Reihe technischer Probleme und Änderungen der Anforderungen durch das Reichsluftfahrtministerium (RLM) führten dazu, dass das Modell nicht in Produktion ging. Mehrere Vorproduktions-Prototypen wurden getestet. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
Junkers Ju 288 C
Junkers Ju 288 C
|
143 | 69 | 4 | 23 | ||||||||||||||||
Die Entwicklung des Ju 288-Designs, ausgestattet mit neuen Triebwerken und verbesserter, defensiver Panzerung. Durch die Not an den Fronten und die Einstellung des Bomber B-Programms wurden nur wenige Vorproduktions-Prototypen hergestellt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IX
![]()
Junkers Ju 287
Junkers Ju 287
|
125 | 61 | 4 | 20 | ||||||||||||||||
Die Entwicklung eines Hochgeschwindigkeit-Bombers mit Strahltriebwerken und negativ gepfeilten Flügeln begann Ende 1942 bei der Firma Junkers. Im August 1944 startete eine experimentelle Ju 287 V1, von der bis zum Ende des Kriegs nur drei Prototypen hergestellt wurden. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
X
![]()
Suchoi Su-10
Suchoi Su-10
|
951 | 634 | 15 | 42 | ||||||||||||||||
Der erste strahlgetriebene Bomber des Suchoi-Konstruktionsbüros. Zwischen 1946–48 wurden mehrere Flugzeugkonfigurationen vorgeschlagen. Weitere Entwicklung der Su-10 wurde während der Konstruktion von Prototypen eingestellt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
X
![]()
Junkers/OKB-1 EF 131
Junkers/OKB-1 EF 131
|
51 | 23 | 4 | 27 | ||||||||||||||||
Vor der Kapitulation Deutschlands und dem Kriegsende schaffte es die Firma Junkers, die Projektunterlagen für die Entwicklung des Ju 287 V3-Entwurfs teilweise fertig zu stellen. Die Entwicklung wurde unter Mitarbeit der deutschen Flugzeugbauer weitergeführt, jedoch bereits als Teil des sowjetischen OKB-1-Projekts. Nur ein einziger Prototyp wurde gebaut. Flugzeugbeschreibung
|