Konto erstellt: .
Verliehen für mindestens 400 Eroberungspunkte, die für die Zerstörung von Luftzielen mit einem Jäger in einem einzigen Feindflug verdient wurden.
Verliehen für die Zerstörung von mindestens 5 Flugzeugen der gegnerischen Kampfgruppe nach Ankunft der Sturmfront und das Überleben bis zum Ende des Gefechts.
Verliehen für Erhalt der höchsten Flugzeugtyp-Rangstufe im Gefecht.
Verliehen für die Zerstörung eines Luftziels mit einer Rakete.
Verliehen für die Zerstörung von mindestens 20 Flugzeugen der gegnerischen Kampfgruppe.
Verliehen für mindestens 5000 persönliche Punkte, die in jedem von mindestens 2 aufeinanderfolgenden Gefechten verdient wurden.
Der Zähler wird zurückgesetzt, wenn der Spieler weniger als 5000 persönliche Punkte in einem Gefecht verdient.
Verliehen für die Zerstörung eines Luftziels durch Brand.
Nur einmal für jedes Flugzeug im Hangar verfügbar.
Einmalig verliehen für die Zerstörung eines Flugzeugs einer Angriffsrotte.
Teilgenommene Gefechte | 121 |
Siege | 72 (59.50%) |
Unentschieden | 0 (0%) |
Niederlagen | 49 (40%) |
Mittlere Erfahrung je Gefecht | 1,642 |
Maximale Erfahrung pro Gefecht | 5,011 |
Luftziele zerstört | 2.79 |
Bodenziele zerstört | 0.31 |
Schaden an Luftzielen | 1,020.32 |
Schaden an Bodenzielen | 1,459.77 |
Jäger | 58 (49%) |
Mehrzweckjäger | 28 (24%) |
Schwere Jäger | 14 (12%) |
Schlachtflugzeuge | 16 (14%) |
Bomber | 2 (2%) |
UdSSR-Flugzeuge | 36 (31%) |
Deutsche Flugzeuge | 14 (12%) |
US-amerikanische Flugzeuge | 24 (20%) |
Japanische Flugzeuge | 13 (11%) |
Britische Flugzeuge | 18 (15%) |
Chinesische Flugzeuge | 3 (3%) |
Europäische Flugzeuge | 10 (8%) |
Bewertung | Wert | Platz | |
Flugzeug | Feindflüge insgesamt | Ausgewählt zu Beginn eines Gefechts | Meiste Abschüsse im Feindflug | Meiste Bodenziele zerstört im Feindflug | ||||||||||||||||
Jäger 28 | 126 | 58 | ||||||||||||||||||
III
![]()
Breda Ba.27 Metallico
Breda Ba.27 Metallico
|
2 | 1 | 9 | 0 | ||||||||||||||||
Die Ba.27M wurde als Hochgeschwindigkeits-Eindecker-Jäger für die italienische Luftwaffe entwickelt, da man sie aber dort nicht einsetzen wollte, wurde sie für den Export freigegeben. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
III
![]()
Supermarine Type 224
Supermarine Type 224
|
3 | 1 | 9 | 0 | ||||||||||||||||
Erstflug im Februar 1934. Erfahrungen aus der Entwicklung des Typ 224 flossen nach und nach in den Bau der berühmten Spitfire. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Messerschmitt Bf 109 B
Messerschmitt Bf 109 B
|
6 | 3 | 7 | 0 | ||||||||||||||||
Sieger des Wettbewerbs um die Rolle als Haupt-Jagdflugzeug der Luftwaffe. Frühe Modelle wurden in Spanien und in der Anfangsphase des Zweiten Weltkriegs eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Bristol Type 146
Bristol Type 146
|
3 | 1 | 7 | 0 | ||||||||||||||||
Wurde 1938 als neuer Jäger für die Royal Air Force erprobt, unterlag aber der Hawker Hurricane und der Supermarine Spitfire. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Mitsubishi A6M1 Zero
Mitsubishi A6M1 Zero
|
13 | 5 | 12 | 0 | ||||||||||||||||
Frühe Prototypen der berühmten A6M Zero waren mit Zuisei-Motoren ausgestattet. Erstflug im April 1939. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Curtiss Tomahawk IIb
Curtiss Tomahawk IIb
|
1 | 1 | 0 | 0 | ||||||||||||||||
Geänderte Ausführung der Curtiss P-40. Diente in der 1st American Volunteer Group (Flying Tigers) und wurde aktiv bei Operationen gegen Japan eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Arsenal-Delanne AD 10C2
Arsenal-Delanne AD 10C2
|
4 | 2 | 6 | 0 | ||||||||||||||||
Die Entwicklung dieses zweisitzigen Jäger mit Tandemflügelauslegung wurde von der Firma Arsenal im Jahre 1939 begonnen. Der Prototyp wurde während der Besetzung Frankreichs fertiggestellt. Das Flugzeug wurde im Sommer 1941 getestet, man entschied aber, das Flugzeug nicht zu produzieren. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Mitsubishi A6M3 (experimental)
Mitsubishi A6M3 (experimental)
|
8 | 3 | 6 | 0 | ||||||||||||||||
Einige A6M3 wurden versuchsweise mit 30-mm-Maschinenkanonen Type 2 ausgerüstet. Die Erprobung machte jedoch klar, dass der Rückstoß der 30-mm-Maschinenkanone zu stark war. Das Vorhaben, die Serienmaschine A6M mit Maschinenkanonen auszustatten, wurde daher verworfen. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Messerschmitt Bf 109 E-3
Messerschmitt Bf 109 E-3
|
5 | 2 | 6 | 0 | ||||||||||||||||
Die am häufigsten gebaute Version der Bf 109 E wurde vielfach im Frankreichfeldzug und in der Luftschlacht um England eingesetzt. Insgesamt wurden 1 868 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Mitsubishi A6M2 Zero
Mitsubishi A6M2 Zero
|
2 | 1 | 4 | 0 | ||||||||||||||||
In der Anfangszeit des Pazifikkrieges war die A6M der weltweit leistungsfähigste trägergestützte Jäger und verlieh Japan somit die Luftüberlegenheit. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Supermarine Spitfire Mk Ia
Supermarine Spitfire Mk Ia
|
6 | 2 | 3 | 0 | ||||||||||||||||
Der fortschrittlichste Jäger der Royal Air Force zu Beginn des Zweiten Weltkriegs. Vielfach in der Schlacht um Dünkirchen und in der Luftschlacht um England eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Jakowlew Jak-1M
Jakowlew Jak-1M
|
5 | 2 | 9 | 0 | ||||||||||||||||
1943 aus der Jak-1 entwickelt. Weitere Verbesserungen führten zur Entwicklung der Jak-3. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Lawotschkin La-5
Lawotschkin La-5
|
3 | 3 | 11 | 0 | ||||||||||||||||
Weiterentwicklung der LaGG-3 mit luftgekühltem Motor und verbesserter Aerodynamik. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
P-39Q-15 Airacobra
P-39Q-15 Airacobra
|
2 | 1 | 4 | 0 | ||||||||||||||||
Eine große Anzahl von P-39 Airacobra wurde an die UdSSR unter dem Leih-Pachtgesetz geliefert. Die P-39Q-15 war eine leichtere Ausführung und hatte keine flügelmontierten Waffen. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VII
![]()
North American P-51D Mustang
North American P-51D Mustang
|
1 | 1 | 15 | 0 | ||||||||||||||||
Eines der berühmtesten Jagdflugzeuge der USA im Zweiten Weltkrieg. Umfangreicher Einsatz in Europa und im späteren Verlauf des Krieges gegen Japan. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VII
![]()
Mitsubishi A7M Reppu
Mitsubishi A7M Reppu
|
6 | 2 | 5 | 0 | ||||||||||||||||
1942 bis 1945 für die Kaiserlich Japanische Marine als Nachfolger für die A6M entwickelt. Es wurden bis Ende des Kriegs nur acht Prototypen gebaut und erprobt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VII
![]()
North American P-51K Mustang
North American P-51K Mustang
|
2 | 1 | 3 | 0 | ||||||||||||||||
Die in Dallas gebaute Version der P-51D. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie in verschiedene Länder exportiert, darunter auch China, wo sie in der Chinesisch-nationalistischen Luftwaffe diente. Es wurden 1 500 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VII
![]()
Kostikow 302
Kostikow 302
|
11 | 4 | 2 | 0 | ||||||||||||||||
Der Prototyp des Jägers, angetrieben von einer Flüssigtreibstoffrakete und Staustrahltriebwerken, wurde im Jahre 1940 zum ersten Mal vorgeschlagen. Das Flugzeug wurde zwischen 1942 und 1944 entwickelt. Ein Seglerprototyp wurde gebaut. Das Projekt wurde 1944 eingestellt, da die Triebwerke noch nicht produktionsreif waren. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
North American P-51H Mustang
North American P-51H Mustang
|
2 | 2 | 13 | 0 | ||||||||||||||||
Die schnellste Mustang und eine der schnellsten Kolbenmotor-Jäger der Welt. Es wurden 555 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
Lawotschkin La-11
Lawotschkin La-11
|
2 | 1 | 3 | 0 | ||||||||||||||||
Entwickelt auf Basis der La-9. Einsatz im chinesischen Bürgerkrieg und im Koreakrieg. Insgesamt wurden 1.182 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
P-80A Shooting Star
P-80A Shooting Star
|
12 | 5 | 6 | 0 | ||||||||||||||||
Der erste serienmäßig hergestellte Düsenjäger im Einsatz bei der US Army Air Force. Die P-80A war Ausstattung mehrerer Geschwader im Zweiten Weltkrieg, sah aber bis zum Ende des Krieges keine Einsätze. Später wurde die Bezeichnung in F-80A geändert. Insgesamt wurden 344 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
Lawotschkin La-9
Lawotschkin La-9
|
3 | 3 | 10 | 0 | ||||||||||||||||
Ganzmetall-Jäger auf Basis des La-7 mit größerem Gefechtsbereich und stärkerer Bewaffnung. Im Koreakrieg eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
Supermarine Spitfire XIV
Supermarine Spitfire XIV
|
12 | 5 | 10 | 0 | ||||||||||||||||
Indienststellung im Winter 1944. Es wurden 957 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
Focke-Wulf Ta 152
Focke-Wulf Ta 152
|
1 | 1 | 2 | 0 | ||||||||||||||||
Aus der Fw 190 entwickelt. Ende 1944 in den Dienst der Luftwaffe gestellt, wurden nur wenige Ta 152 im Kampf eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IX
![]()
North American FJ-1 Fury
North American FJ-1 Fury
|
3 | 1 | 3 | 0 | ||||||||||||||||
Erster funktionsfähiger, trägergestützter Marine-Düsenjäger der USA. Diente später als Grundlage für die Entwicklung der berühmten F-86. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IX
![]()
Vought F6U Pirate
Vought F6U Pirate
|
3 | 1 | 1 | 0 | ||||||||||||||||
Der erste strahlgetriebene Marine-Jäger der USA mit Nachbrenner und Verbundbauweise. Serienfertigung, aber kein Einsatz. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IX
![]()
Lawotschkin La-160
Lawotschkin La-160
|
3 | 2 | 5 | 0 | ||||||||||||||||
Erster sowjetischer Düsenjäger mit gepfeilten Flügeln. Ein Prototyp wurde bei Sommer 1947 bei einer Flugschau gezeigt, dennoch ging er nie in Serienfertigung. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
X
![]()
North American F-86A Sabre
North American F-86A Sabre
|
2 | 1 | 9 | 0 | ||||||||||||||||
Eines der berühmtesten Nachkriegs-Düsenflugzeuge. Von der US Air Force während des Koreakriegs eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
Mehrzweckjäger 13 | 66 | 27 | ||||||||||||||||||
III
![]()
Grumman F3F
Grumman F3F
|
4 | 1 | 7 | 1 | ||||||||||||||||
Eines der besten Doppeldecker-Jagdflugzeuge der 1930er. Bis Ende 1941 im Einsatz. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
III
![]()
Blackburn Skua
Blackburn Skua
|
3 | 1 | 9 | 0 | ||||||||||||||||
Entwickelt als Vielzweck-Flugzeug für die Royal Air Force. Der erste Prototyp flog im Februar 1937, es wurden 192 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Polikarpow I-16 (späte Ausf.)
Polikarpow I-16 (späte Ausf.)
|
11 | 4 | 6 | 0 | ||||||||||||||||
Variante der I-16 mit besserer Bewaffnung und Leistung. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Brewster F2A Buffalo
Brewster F2A Buffalo
|
7 | 3 | 11 | 0 | ||||||||||||||||
Exporte gingen an die britische Royal Air Force, niederländische Koninklijke Luchtmacht und die Suomen ilmavoimat (Finnland). In der Anfangszeit des Pazifikkriegs eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Borowkow-Florow I-207/4
Borowkow-Florow I-207/4
|
3 | 1 | 6 | 0 | ||||||||||||||||
Die letzte Version des Jägers I-207. Das Flugzeug sollte die Eigenschaften von schnellen Eindeckern und beweglichen Doppeldeckern vereinen. Der Prototyp wurde im Frühling des Jahres 1941 gebaut, das Projekt aber aufgegeben. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Focke-Wulf Fw 190 A-5
Focke-Wulf Fw 190 A-5
|
6 | 3 | 7 | 0 | ||||||||||||||||
Eine Weiterentwicklung der Fw 190 mit schwererer Bewaffnung und stärkerem Motor. Indienststellung im Frühling 1943. Oftmals als Mehrzweckjäger eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Chance-Vought F4U-1 Corsair
Chance-Vought F4U-1 Corsair
|
2 | 1 | 5 | 0 | ||||||||||||||||
Einer der meistgebauten Marine-Jäger der USA im Zweiten Weltkrieg. Sowohl träger- als auch landgestützter Einsatz. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VII
![]()
Chance-Vought F4U-4 Corsair
Chance-Vought F4U-4 Corsair
|
9 | 3 | 6 | 0 | ||||||||||||||||
Weiterentwicklung der F4U. Häufiger Einsatz im 2. Weltkrieg gegen Japan und in Koreakrieg. Es wurden 2.557 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
Blohm und Voss P.210
Blohm und Voss P.210
|
3 | 1 | 3 | 0 | ||||||||||||||||
Entwickelt als Teil des Projekts für einen kostengünstigen, düsengetriebenen „Volksjäger“ in Serienfertigung. Konzept und Erscheinungsbild des Flugzeugs wurden September 1944 festgelegt, aber kein Prototyp gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
Supermarine Seafang F.32
Supermarine Seafang F.32
|
8 | 5 | 11 | 0 | ||||||||||||||||
Entwickelt von der Firma Supermarine auf Basis des Jägers Spiteful. Wurde 1945–1949 erprobt, aber nie in Dienst gestellt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
Goodyear F2G Super Corsair
Goodyear F2G Super Corsair
|
3 | 1 | 0 | 0 | ||||||||||||||||
Die "Super" Corsair ist eine Hochgeschwindigkeitsvariante der berühmten F4U. Erreichte in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg große Berühmtheit als erfolgreiche Wettflugmaschine. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IX
![]()
Kyushu J7W2 Shinden-Kai
Kyushu J7W2 Shinden-Kai
|
5 | 2 | 14 | 0 | ||||||||||||||||
Strahlgetriebene Version der J7W1. Blieb bis zur Kapitulation Japans auf dem Reißbrett. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IX
![]()
F-94D Starfire
F-94D Starfire
|
2 | 1 | 4 | 0 | ||||||||||||||||
Prototyp auf Basis des Jägers F-94B, der als Testplattform für verschiedene Bewaffnungskonfigurationen verwendet wurde. Keine Serienfertigung. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
Schwere Jäger 7 | 38 | 14 | ||||||||||||||||||
IV
![]()
Messerschmitt Bf 110 B
Messerschmitt Bf 110 B
|
3 | 1 | 4 | 0 | ||||||||||||||||
Entwickelt als "strategischer Jäger", ein beliebtes Konzept der Zwischenkriegszeit. Erfolgreich im Polenfeldzug, in Frankreich und Norwegen eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
SNCASE SE 100
SNCASE SE 100
|
15 | 5 | 7 | 0 | ||||||||||||||||
Ein Projekt eines schweren Jägers mit schlagkräftigen Angriffs- und Verteidigungswaffen. Erstflug im März 1939. Die Entwicklung wurde aufgrund der Besetzung Frankreichs 1940 eingestellt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Messerschmitt Bf 110 E
Messerschmitt Bf 110 E
|
4 | 2 | 6 | 2 | ||||||||||||||||
Notgedrungene Aufwertung der 110 durch die Firma Messerschmitt, nachdem die Entwicklung der Me 210 fehlgeschlagen ist. Sowohl als Angriffsjäger als auch als Nachtabfangjäger eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Messerschmitt Me 410 Hornisse
Messerschmitt Me 410 Hornisse
|
2 | 1 | 5 | 0 | ||||||||||||||||
Schwerer Jagdbomber, eine Weiterentwicklung des Zerstörer-Konzeptes. Hauptsächlich an der Westfront eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VII
![]()
Arsenal VB 10
Arsenal VB 10
|
8 | 3 | 3 | 0 | ||||||||||||||||
Die Entwicklung wurde vor der Besetzung Frankreichs begonnen. Der Prototyp absolvierte seinen Erstflug im Sommer 1945. Man bestellte 200 Flugzeuge. Die Entwicklung der Düsenflugzeuge und schwindendes Interesse am Projekt hinterließen jedoch nur zwei Prototypen und eine Serienproduktion von vier Flugzeugen. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VII
![]()
Grumman F7F Tigercat
Grumman F7F Tigercat
|
3 | 1 | 11 | 0 | ||||||||||||||||
Als schwerer trägergestützter Jäger für die Pazifikflotte der USA entwickelt. Erstflug im November 1943. Es wurden 364 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
Chance-Vought XF5U Pancake
Chance-Vought XF5U Pancake
|
3 | 1 | 2 | 0 | ||||||||||||||||
Versuchs-Marine-Jäger der USA mit einzigartiger Ausstattung. Aufgrund der Einführung strahlgetriebener Flugzeuge kein Einsatz. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
Schlachtflugzeuge 8 | 36 | 16 | ||||||||||||||||||
III
![]()
CAC CA-1 Wirraway
CAC CA-1 Wirraway
|
3 | 1 | 2 | 2 | ||||||||||||||||
Entwickelt für die Unterstützung von Bodentruppen. Von der Royal Australian Air Force im Pazifikkrieg eingesetzt. Es wurden von 1939 bis 1946 insgesamt 755 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Kotscherigin Sh (LBSh)
Kotscherigin Sh (LBSh)
|
3 | 1 | 6 | 3 | ||||||||||||||||
Entwickelt als zweisitziges Hochgeschwindigkeits-Angriffsflugzeug. Zwei Prototypen wurden gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
IL-2 mit Heckschütze
IL-2 mit Heckschütze
|
6 | 2 | 4 | 2 | ||||||||||||||||
Während der Fronterprobung wurden einige Versuche unternommen, die IL-2 durch Hinzufügen eines Heckschützen zu verbessern. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Iljuschin IL-2
Iljuschin IL-2
|
3 | 1 | 1 | 4 | ||||||||||||||||
Dieses gut gepanzerte Angriffsflugzeug wurde zur Legende der Luftstreitkräfte der Sowjetunion. Frühe Modelle der IL-2 hatten keinen Heckschützen. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Iljuschin IL-2 Zweisitzer
Iljuschin IL-2 Zweisitzer
|
6 | 3 | 3 | 8 | ||||||||||||||||
Späte Ausführung der IL-2 mit Heckschützen. Wurde zum meistgebauten Angriffsflugzeug des Zweiten Weltkriegs. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VII
![]()
Iljuschin IL-10
Iljuschin IL-10
|
5 | 2 | 5 | 3 | ||||||||||||||||
Drastischer Umbau der IL-2, 1944 entwickelt. Kam zum Ende des Zweiten Weltkrieges und im Koreakrieg zum Einsatz. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VII
![]()
Iljuschin IL-8
Iljuschin IL-8
|
5 | 3 | 4 | 7 | ||||||||||||||||
Drastischer Umbau der IL-2 mit schwerer Panzerung, um die Haltbarkeit zu erhöhen. Die Bombentraglast wurde ebenfalls erhöht. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
Iljuschin IL-20
Iljuschin IL-20
|
5 | 3 | 3 | 11 | ||||||||||||||||
Versuchs-Angriffsflugzeug mit großem Sichtfeld für besseres Zielen. Keine Serienfertigung. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
Bomber 1 | 2 | 2 | ||||||||||||||||||
III
![]()
Bristol Blenheim Mk.IV (frühe Ausf.)
Bristol Blenheim Mk.IV (frühe Ausf.)
|
2 | 2 | 1 | 5 | ||||||||||||||||
Von Bristol als Typ 149 entwickelt. Er hatte eine verlängerte Nase, die dem Navigator komfortablere Arbeitsbedingungen bot. Die ersten Blenheim Mk IV erbten die defensive Bewaffnung des Blenheim Mk I. Flugzeugbeschreibung
|