Konto erstellt: .
Rang: Unteroffizier
Tage im Clan: 3819
Rang: Unteroffizier
Tage im Clan: 3819
Verliehen für die Zerstörung von mindestens 10 Luftzielen in einem Feindflug eines siegreichen Gefechts.
Die zerstörten Ziele müssen Flugzeuge aller 5 Typen beinhalten.
Verliehen für das Verdienen von mindestens 400 Eroberungspunkten in einem Feindflug mit einem Mehrzweckjäger.
Verliehen für Erhalt der höchsten Flugzeugtyp-Rangstufe im Gefecht.
Verliehen für die Zerstörung eines Luftziels mit einer Rakete.
Verliehen für die Zerstörung von mindestens 20 Flugzeugen der gegnerischen Kampfgruppe.
Verliehen für mindestens 5000 persönliche Punkte, die in jedem von mindestens 2 aufeinanderfolgenden Gefechten verdient wurden.
Der Zähler wird zurückgesetzt, wenn der Spieler weniger als 5000 persönliche Punkte in einem Gefecht verdient.
Verliehen an die Mitglieder einer Rotte, die 25 Luftziele zerstört haben.
Der Zähler wird zurückgesetzt, wenn eines der Rottenmitglieder zerstört wird.
Verliehen für die Zerstörung eines Luftziels durch Brand.
Nur einmal für jedes Flugzeug im Hangar verfügbar.
Einmalig verliehen für die Zerstörung eines Flugzeugs einer Angriffsrotte.
Teilgenommene Gefechte | 298 |
Siege | 163 (54.70%) |
Unentschieden | 1 (0%) |
Niederlagen | 134 (45%) |
Mittlere Erfahrung je Gefecht | 1,761 |
Maximale Erfahrung pro Gefecht | 4,284 |
Luftziele zerstört | 1.32 |
Bodenziele zerstört | 1.39 |
Schaden an Luftzielen | 841.23 |
Schaden an Bodenzielen | 7,189.89 |
Jäger | 5 (2%) |
Mehrzweckjäger | 123 (47%) |
Schwere Jäger | 18 (7%) |
Schlachtflugzeuge | 55 (21%) |
Bomber | 62 (24%) |
UdSSR-Flugzeuge | 116 (44%) |
Deutsche Flugzeuge | 72 (27%) |
US-amerikanische Flugzeuge | 35 (13%) |
Japanische Flugzeuge | 10 (4%) |
Britische Flugzeuge | 27 (10%) |
Chinesische Flugzeuge | 3 (1%) |
Europäische Flugzeuge | 0 (0%) |
Bewertung | Wert | Platz | |
Flugzeug | Feindflüge insgesamt | Ausgewählt zu Beginn eines Gefechts | Meiste Abschüsse im Feindflug | Meiste Bodenziele zerstört im Feindflug | ||||||||||||||||
Jäger 8 | 18 | 4 | ||||||||||||||||||
IV
![]()
Nakajima Ki-43-I Hayabusa
Nakajima Ki-43-I Hayabusa
|
5 | 1 | 1 | 0 | ||||||||||||||||
Entwickelt von Nakajima Hikōki als Ersatz für die Ki-27 in der japanischen Luftwaffe. Das erste Flugzeug wurde im Herbst des Jahres 1941 in Dienst gestellt. Insgesamt wurden 6 000 Ki-43 in verschiedenen Ausführungen gebaut und an allen Fronten bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
Lawotschkin La-11
Lawotschkin La-11
|
2 | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||||||
Entwickelt auf Basis der La-9. Einsatz im chinesischen Bürgerkrieg und im Koreakrieg. Insgesamt wurden 1.182 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
Shenyang JL-1A-37
Shenyang JL-1A-37
|
2 | 1 | 9 | 0 | ||||||||||||||||
Aus dem Schulflugzeug JJ-1 entwickelt, es gab aber nie mehr als eine grobe Skizze. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
X
![]()
North American F-86A Sabre
North American F-86A Sabre
|
3 | 1 | 4 | 0 | ||||||||||||||||
Eines der berühmtesten Nachkriegs-Düsenflugzeuge. Von der US Air Force während des Koreakriegs eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
X
![]()
Supermarine Swift
Supermarine Swift
|
1 | 1 | 3 | 0 | ||||||||||||||||
Erstflug im Dezember 1948. Kein Kampfeinsatz. Es wurden 197 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
X
![]()
Lawotschkin La-15
Lawotschkin La-15
|
2 | 0 | 3 | 0 | ||||||||||||||||
Sowjetischer Düsenjäger der ersten Nachkriegs-Generation. In kleiner Stückzahl gefertigt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
X
![]()
Jakowlew Jak-30
Jakowlew Jak-30
|
2 | 0 | 1 | 0 | ||||||||||||||||
1948 aus der Jak-25 entwickelt. Der erste Jakowlew-Düsenjäger mit gepfeilten Flügeln. Zwei Prototypen wurden gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
X
![]()
Mikojan-Gurewitsch MiG-15bis
Mikojan-Gurewitsch MiG-15bis
|
1 | 0 | 5 | 0 | ||||||||||||||||
Weiterentwicklung der MiG-15 mit einem neuen Motor. Diente in verschiedenen Luftwaffen von über 40 Ländern. Es wurden insgesamt 8.354 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
Mehrzweckjäger 9 | 318 | 120 | ||||||||||||||||||
IV
![]()
Republic P-43 Lancer
Republic P-43 Lancer
|
3 | 1 | 3 | 0 | ||||||||||||||||
Erstflug im März 1940. Das Flugzeug kämpfte in China. Insgesamt wurden 272 Flugzeuge verschiedener Ausführungen gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Hawker Hurricane Mk I
Hawker Hurricane Mk I
|
22 | 7 | 7 | 3 | ||||||||||||||||
Der wichtigste britische Jägertyp Anfang des Zweiten Weltkriegs. Der Prototyp hatte November 1935 seinen Erstflug. Hauptsächlich im Frankreichfeldzug 1940 und massiv in der Luftschlacht um England eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Hawker Hurricane Mk II
Hawker Hurricane Mk II
|
26 | 11 | 14 | 0 | ||||||||||||||||
Die Hurricane Mk II ging 1940 in Dienst. Im Vergleich zu früheren Jägerausführungen hatte sie einen stärkeren Motor und die Bewaffnung wurde schrittweise verbessert. Diese Ausführung blieb bis 1944 in Produktion und wurde auch in Kanada gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Hawker Tornado
Hawker Tornado
|
11 | 6 | 7 | 0 | ||||||||||||||||
Entwickelt von Hawker basierend auf den Erfahrungen bei der Entwicklung der Hurricane. Insgesamt sechs Prototypen wurden zwischen 1939 und 1941 gebaut und erprobt. Aufgrund von Motorproblemen wurde das Projekt aber zugunsten der Hawker Typhoon aufgegeben. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
Mikojan-Gurewitsch I-260
Mikojan-Gurewitsch I-260
|
1 | 0 | 2 | 0 | ||||||||||||||||
Blaupause auf der Basis deutscher BMW-003-Motoren. Einige dieser Konzepte fanden später bei der MiG-9 Anwendung. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IX
![]()
Alexejew I-211
Alexejew I-211
|
125 | 51 | 7 | 2 | ||||||||||||||||
Die Entwicklung begann 1946. Der Prototyp hatte am 5. September 1947 seinen Erstflug. Das Konzept des Flugzeugs wurde stetig verbessert. Die Weiterentwicklung des Projekts führte schließlich zur I-215. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IX
![]()
F-94D Starfire
F-94D Starfire
|
2 | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||||||
Prototyp auf Basis des Jägers F-94B, der als Testplattform für verschiedene Bewaffnungskonfigurationen verwendet wurde. Keine Serienfertigung. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IX
![]()
Blohm und Voss P.212.03
Blohm und Voss P.212.03
|
127 | 44 | 13 | 1 | ||||||||||||||||
Die BV P.212 wurde als Teil des Jägernotprogramms der Luftwaffe entwickelt. Es gab mehrere parallele Konzepte. Die Version BV P.212.03 wurde schließlich übernommen. Der erste Prototyp hatte im Sommer 1945 seinen Erstflug. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
X
![]()
Chance-Vought F7U Cutlass
Chance-Vought F7U Cutlass
|
1 | 0 | 1 | 0 | ||||||||||||||||
Trägergestütztes Marinejagdflugzeug der USA in der Nachkriegszeit. Besondere Merkmale sind fehlendes Höhenleitwerk, zwei Triebwerke und Zwillings-Seitenruder. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
Schwere Jäger 5 | 50 | 14 | ||||||||||||||||||
V
![]()
Kawasaki Ki-45 Toryu
Kawasaki Ki-45 Toryu
|
26 | 9 | 4 | 0 | ||||||||||||||||
Als Langstrecken-Jäger für Südwestasien und den Pazifik entwickelt. Nahm ab Sommer 1942 aktiv an Kämpfen teil und wurde bis zum Ende des Krieges häufig in der japanischen Luftabwehr eingesetzt, um die schweren amerikanischen Bomber abzufangen. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Grumman XP-50
Grumman XP-50
|
1 | 1 | 2 | 0 | ||||||||||||||||
Entwickelt als zweimotoriger Abfangjäger für die US Army Air Force. Erstflug im Februar 1941. Es wurde nur ein Prototyp gebaut. Keine Indienststellung. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
De Havilland 98 Mosquito FB 26
De Havilland 98 Mosquito FB 26
|
7 | 0 | 3 | 0 | ||||||||||||||||
Eine kanadische Version der Mosquito FB VI. Eine große Zahl der Mosquito FB Mk.26 wurde nach Ende des Kriegs gegen Japan an China geliefert. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
X
![]()
Gloster Javelin
Gloster Javelin
|
3 | 0 | 3 | 0 | ||||||||||||||||
Allwetter-Abfangjäger, dessen Erstflug im November 1951 war. Es wurden 436 Flugzeuge verschiedener Ausführungen gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
X
![]()
Messerschmitt Me 262 HG III
Messerschmitt Me 262 HG III
|
13 | 4 | 6 | 0 | ||||||||||||||||
Konzeptzeichnung einer Weiterentwicklung der Me 262 mit Augenmerk auf eine größere Höchstgeschwindigkeit. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
Schlachtflugzeuge 2 | 143 | 55 | ||||||||||||||||||
X
![]()
Iljuschin IL-40P
Iljuschin IL-40P
|
136 | 52 | 4 | 15 | ||||||||||||||||
Entwickelt aus der IL-40 wurden schwere Konstruktionsfehler verbessert. Sieben Flugzeuge wurden gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
X
![]()
Messerschmitt Me P.1102 B
Messerschmitt Me P.1102 B
|
7 | 3 | 2 | 6 | ||||||||||||||||
Vorläufiger Entwurf eines schweren Mehrzweckjägers. Es gab nie mehr als eine grobe Skizze. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
Bomber 8 | 99 | 62 | ||||||||||||||||||
III
![]()
Archangelski/Tupolew SB
Archangelski/Tupolew SB
|
2 | 2 | 0 | 8 | ||||||||||||||||
Der wichtigste mittlere Bomber der sowjetischen Vorkriegszeit. Unternahm seinen Erstflug 1934. Wurde in den späten 1930ern und Anfang des Zweiten Weltkriegs verstärkt eingesetzt. Insgesamt 7000 Flugzeuge verschiedener Ausführungen wurden gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
III
![]()
Bristol Blenheim Mk.IV (frühe Ausf.)
Bristol Blenheim Mk.IV (frühe Ausf.)
|
2 | 1 | 3 | 12 | ||||||||||||||||
Von Bristol als Typ 149 entwickelt. Er hatte eine verlängerte Nase, die dem Navigator komfortablere Arbeitsbedingungen bot. Die ersten Blenheim Mk IV erbten die defensive Bewaffnung des Blenheim Mk I. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Archangelski Ar-2
Archangelski Ar-2
|
15 | 9 | 0 | 11 | ||||||||||||||||
Diese drastische Modifikation des Bombers SB wurde gebaut, um dessen Leistung im Kampf zu verbessern. Erstflug in 1940. Rund 200 Flugzeuge wurden gebaut und neben der SB eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Dornier Do 17 Z
Dornier Do 17 Z
|
3 | 2 | 1 | 7 | ||||||||||||||||
Die letzte und fortschrittlichste Ausführung des Bombers Do 17. Der Prototyp flog im März 1938 zum ersten Mal. Er hatte ein komplett neues Cockpit, neue Motoren und eine verbesserte Verteidigungsbewaffnung. Rund 500 Do 17 Z wurden in mehreren Ausführungen gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Boeing B-17D Flying Fortress
Boeing B-17D Flying Fortress
|
28 | 20 | 1 | 7 | ||||||||||||||||
Die Ausführung B-17D wurde Februar 1941 entwickelt. Die meisten dieser Bomber wurden zu den amerikanischen Luftwaffenstützpunkten im Pazifik verlegt, kurz vor Ausbruch des Kriegs mit Japan. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Junkers Ju 88 A
Junkers Ju 88 A
|
1 | 1 | 0 | 0 | ||||||||||||||||
Die am häufigsten gebaute Ausführung der Ju 88. Die Serienfertigung begann März 1939 und um 1940 bis 1941 war die Ju 88 A der Hauptbomber der Luftwaffe. Das Flugzeug wurde an allen Fronten eingesetzt und an die Verbündeten Deutschlands geliefert. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Dornier Do 217 M
Dornier Do 217 M
|
26 | 16 | 1 | 7 | ||||||||||||||||
Die Do 217 M ist eine Ausführung der seriengefertigten Do 217 K mit dem Motor DB 603 anstelle des BMW 801, der dringend für Jäger gebraucht wurde. Beide Bomberausführungen wurden hauptsächlich an der Westfront eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Boeing B-17G Flying Fortress
Boeing B-17G Flying Fortress
|
22 | 11 | 1 | 3 | ||||||||||||||||
Die am häufigsten gebaute Ausführung der Flying Fortress mit deutlich verstärkter Defensivbewaffnung. Sehr häufig bei der strategischen Bombardierung Deutschlands eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|