Konto erstellt: .
Rang: Kommandant
Tage im Clan: 3739
Rang: Kommandant
Tage im Clan: 3739
Verliehen für maximale Effizienz beim Abschluss des flugzeugtypspezifischen Auftrags „Luftkampf um Sektoren“.
Verliehen für die Zerstörung eines Luftziels mit einer Rakete.
Verliehen für die Zerstörung von mindestens 20 Flugzeugen der gegnerischen Kampfgruppe.
Verliehen für mindestens 5000 persönliche Punkte, die in jedem von mindestens 2 aufeinanderfolgenden Gefechten verdient wurden.
Der Zähler wird zurückgesetzt, wenn der Spieler weniger als 5000 persönliche Punkte in einem Gefecht verdient.
Verliehen für die Zerstörung eines Luftziels durch Brand.
Nur einmal für jedes Flugzeug im Hangar verfügbar.
Einmalig verliehen für die Zerstörung eines Flugzeugs einer Angriffsrotte.
Teilgenommene Gefechte | 68 |
Siege | 28 (41.18%) |
Unentschieden | 0 (0%) |
Niederlagen | 40 (59%) |
Mittlere Erfahrung je Gefecht | 1,322 |
Maximale Erfahrung pro Gefecht | 4,752 |
Luftziele zerstört | 1.23 |
Bodenziele zerstört | 0.15 |
Schaden an Luftzielen | 516.34 |
Schaden an Bodenzielen | 935.26 |
Jäger | 43 (56%) |
Mehrzweckjäger | 14 (18%) |
Schwere Jäger | 10 (13%) |
Schlachtflugzeuge | 8 (10%) |
Bomber | 2 (3%) |
UdSSR-Flugzeuge | 11 (14%) |
Deutsche Flugzeuge | 15 (19%) |
US-amerikanische Flugzeuge | 20 (26%) |
Japanische Flugzeuge | 3 (4%) |
Britische Flugzeuge | 28 (36%) |
Chinesische Flugzeuge | 0 (0%) |
Europäische Flugzeuge | 0 (0%) |
Bewertung | Wert | Platz | |
Flugzeug | Feindflüge insgesamt | Ausgewählt zu Beginn eines Gefechts | Meiste Abschüsse im Feindflug | Meiste Bodenziele zerstört im Feindflug | ||||||||||||||||
Jäger 12 | 97 | 37 | ||||||||||||||||||
II
![]()
Kawasaki Ki-5
Kawasaki Ki-5
|
2 | 1 | 0 | 0 | ||||||||||||||||
In Japan unter Führung von deutschen Experten entwickelt. Es wurden 4 Prototypen gebaut und 1934 erprobt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Curtiss P-36 Hawk
Curtiss P-36 Hawk
|
2 | 0 | 1 | 0 | ||||||||||||||||
Einer der erfolgreichsten Jäger der Vorkriegs-Zeit. Im Einsatz bei den Luftstreitkräften der USA, Großbritanniens, Frankreichs, der Niederlande, Norwegens und Chinas. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Supermarine Spitfire I
Supermarine Spitfire I
|
3 | 0 | 1 | 0 | ||||||||||||||||
Erstflug im März 1938. Häufiger Einsatz im Battle of Britain. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Curtiss P-40 Warhawk
Curtiss P-40 Warhawk
|
16 | 8 | 4 | 0 | ||||||||||||||||
Weiterentwicklung der P-36. Umfangreicher Einsatz gegen Japan im Pazifikkrieg, in China sowie an der deutsch-sowjetischen Front. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
North American P-51A Mustang
North American P-51A Mustang
|
5 | 2 | 3 | 0 | ||||||||||||||||
Frühes Modell des berühmtesten Flugzeugs der US Army Air Force im Zweiten Weltkrieg. Einsatz vor allem in Nordafrika, Burma und Großbritannien. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Supermarine Spitfire V
Supermarine Spitfire V
|
2 | 1 | 2 | 0 | ||||||||||||||||
1941 als Ersatz für die Spitfire I und Spitfire II entwickelt. Häufiger Einsatz in Europa und Nordafrika. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
Jakowlew Jak-15
Jakowlew Jak-15
|
3 | 1 | 4 | 0 | ||||||||||||||||
Der erste Düsenjäger, der von der sowjetischen Luftwaffe übernommen wurde. 1946 aus der Jak-3 entwickelt. Es wurden 280 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
Supermarine Spitfire XIV
Supermarine Spitfire XIV
|
36 | 14 | 5 | 0 | ||||||||||||||||
Indienststellung im Winter 1944. Es wurden 957 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IX
![]()
Jakowlew Jak-19
Jakowlew Jak-19
|
3 | 2 | 8 | 0 | ||||||||||||||||
1946 entwickelt. Der erste sowjetische Düsenjäger klassischer Bauart. Es wurden nur zwei Prototypen gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IX
![]()
North American FJ-1 Fury
North American FJ-1 Fury
|
3 | 1 | 2 | 1 | ||||||||||||||||
Erster funktionsfähiger, trägergestützter Marine-Düsenjäger der USA. Diente später als Grundlage für die Entwicklung der berühmten F-86. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IX
![]()
Supermarine Attacker
Supermarine Attacker
|
19 | 6 | 6 | 0 | ||||||||||||||||
Der erste britische trägergestützte Jäger, der 1946 seinen Erstflug hatte. Es wurden 185 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
X
![]()
Supermarine Swift
Supermarine Swift
|
3 | 1 | 3 | 0 | ||||||||||||||||
Erstflug im Dezember 1948. Kein Kampfeinsatz. Es wurden 197 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
Mehrzweckjäger 3 | 28 | 14 | ||||||||||||||||||
I
![]()
Arado Ar 65
Arado Ar 65
|
8 | 4 | 5 | 0 | ||||||||||||||||
Jagd-Doppeldecker der 1930er. Wurde hauptsächlich als Schulflugzeug bei den Flugschulen der Luftwaffe eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
Kyushu J7W1 Shinden
Kyushu J7W1 Shinden
|
3 | 2 | 4 | 0 | ||||||||||||||||
Abfangjäger, der den US-amerikanischen Bomberangriffen auf die japanischen Inseln entgegnen sollte. Zwei Prototypen wurden bis Ende des Kriegs fertig gestellt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IX
![]()
F-94D Starfire
F-94D Starfire
|
17 | 8 | 4 | 0 | ||||||||||||||||
Prototyp auf Basis des Jägers F-94B, der als Testplattform für verschiedene Bewaffnungskonfigurationen verwendet wurde. Keine Serienfertigung. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
Schwere Jäger 5 | 26 | 8 | ||||||||||||||||||
IV
![]()
Messerschmitt Bf 110 B
Messerschmitt Bf 110 B
|
3 | 1 | 1 | 1 | ||||||||||||||||
Entwickelt als "strategischer Jäger", ein beliebtes Konzept der Zwischenkriegszeit. Erfolgreich im Polenfeldzug, in Frankreich und Norwegen eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Bristol Beaufighter
Bristol Beaufighter
|
2 | 0 | 0 | 0 | ||||||||||||||||
Erstflug im Juli 1939. Als Langstreckenjäger und Nachtjäger eingesetzt. Es wurden 5.928 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Messerschmitt Me 410 Hornisse
Messerschmitt Me 410 Hornisse
|
8 | 3 | 3 | 2 | ||||||||||||||||
Schwerer Jagdbomber, eine Weiterentwicklung des Zerstörer-Konzeptes. Hauptsächlich an der Westfront eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IX
![]()
Messerschmitt Me 262 HG II
Messerschmitt Me 262 HG II
|
6 | 1 | 4 | 0 | ||||||||||||||||
Weiterentwicklung der Me 262 A, dessen Prototyp im Januar 1945 den Erstflug hatte, die Verbesserung des Designs wurde bis Ende des Kriegs fortgeführt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
X
![]()
Messerschmitt Me 262 HG III
Messerschmitt Me 262 HG III
|
7 | 3 | 0 | 0 | ||||||||||||||||
Konzeptzeichnung einer Weiterentwicklung der Me 262 mit Augenmerk auf eine größere Höchstgeschwindigkeit. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
Schlachtflugzeuge 4 | 13 | 7 | ||||||||||||||||||
VII
![]()
Iljuschin IL-10
Iljuschin IL-10
|
1 | 1 | 2 | 4 | ||||||||||||||||
Drastischer Umbau der IL-2, 1944 entwickelt. Kam zum Ende des Zweiten Weltkrieges und im Koreakrieg zum Einsatz. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
Iljuschin IL-20
Iljuschin IL-20
|
3 | 0 | 1 | 2 | ||||||||||||||||
Versuchs-Angriffsflugzeug mit großem Sichtfeld für besseres Zielen. Keine Serienfertigung. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IX
![]()
Iljuschin IL-40
Iljuschin IL-40
|
7 | 4 | 3 | 4 | ||||||||||||||||
Schwer bewaffnetes und stark gepanzertes Hochgeschwindigkeits-Angriffsflugzeug mit Tandem-Sitzanordnung. Zwischen 1953 und 1956 entwickelt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
X
![]()
Iljuschin IL-40P
Iljuschin IL-40P
|
2 | 2 | 1 | 2 | ||||||||||||||||
Entwickelt aus der IL-40 wurden schwere Konstruktionsfehler verbessert. Sieben Flugzeuge wurden gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
Bomber 1 | 4 | 2 | ||||||||||||||||||
VI
![]()
Dornier Do 217 M
Dornier Do 217 M
|
4 | 2 | 1 | 1 | ||||||||||||||||
Die Do 217 M ist eine Ausführung der seriengefertigten Do 217 K mit dem Motor DB 603 anstelle des BMW 801, der dringend für Jäger gebraucht wurde. Beide Bomberausführungen wurden hauptsächlich an der Westfront eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|