Konto erstellt: .
Verliehen für die Zerstörung von mindestens 17 Luftzielen in einem Feindflug eines siegreichen Gefechts.
Verliehen für die Zerstörung von mindestens 10 Luftzielen in einem Feindflug eines siegreichen Gefechts.
Die zerstörten Ziele müssen Flugzeuge aller 5 Typen beinhalten.
Verliehen für Erhalt der höchsten Flugzeugtyp-Rangstufe im Gefecht.
Verliehen für die Zerstörung eines Luftziels mit einer Rakete.
Verliehen für die Zerstörung von mindestens 20 Flugzeugen der gegnerischen Kampfgruppe.
Verliehen für mindestens 5000 persönliche Punkte, die in jedem von mindestens 2 aufeinanderfolgenden Gefechten verdient wurden.
Der Zähler wird zurückgesetzt, wenn der Spieler weniger als 5000 persönliche Punkte in einem Gefecht verdient.
Verliehen für die Zerstörung eines Luftziels durch Brand.
Nur einmal für jedes Flugzeug im Hangar verfügbar.
Einmalig verliehen für die Zerstörung eines Flugzeugs einer Angriffsrotte.
Teilgenommene Gefechte | 781 |
Siege | 381 (48.78%) |
Unentschieden | 3 (0%) |
Niederlagen | 397 (51%) |
Mittlere Erfahrung je Gefecht | 1,626 |
Maximale Erfahrung pro Gefecht | 4,182 |
Luftziele zerstört | 1.68 |
Bodenziele zerstört | 0.92 |
Schaden an Luftzielen | 796.86 |
Schaden an Bodenzielen | 4,199.13 |
Jäger | 329 (42%) |
Mehrzweckjäger | 28 (4%) |
Schwere Jäger | 205 (26%) |
Schlachtflugzeuge | 172 (22%) |
Bomber | 49 (6%) |
UdSSR-Flugzeuge | 174 (22%) |
Deutsche Flugzeuge | 251 (32%) |
US-amerikanische Flugzeuge | 228 (29%) |
Japanische Flugzeuge | 18 (2%) |
Britische Flugzeuge | 42 (5%) |
Chinesische Flugzeuge | 70 (9%) |
Europäische Flugzeuge | 0 (0%) |
Bewertung | Wert | Platz | |
Flugzeug | Feindflüge insgesamt | Ausgewählt zu Beginn eines Gefechts | Meiste Abschüsse im Feindflug | Meiste Bodenziele zerstört im Feindflug | ||||||||||||||||
Jäger 9 | 915 | 328 | ||||||||||||||||||
IV
![]()
Nakajima Ki-43-Ic
Nakajima Ki-43-Ic
|
210 | 70 | 9 | 0 | ||||||||||||||||
Mehrere Ki-43 wurden nach der Niederlage Japans im Pazifikkrieg von der chinesisch-nationalistischen Luftwaffe und von der chinesisch-kommunistischen Luftwaffe erbeutet. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Messerschmitt Bf 109 B
Messerschmitt Bf 109 B
|
32 | 13 | 6 | 0 | ||||||||||||||||
Sieger des Wettbewerbs um die Rolle als Haupt-Jagdflugzeug der Luftwaffe. Frühe Modelle wurden in Spanien und in der Anfangsphase des Zweiten Weltkriegs eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Kawasaki Ki-88
Kawasaki Ki-88
|
53 | 18 | 10 | 0 | ||||||||||||||||
Entwickelt für die Kaiserlich-Japanische Luftwaffe als schwer gepanzerter Abfangjäger. Die Entwicklung wurde im Prototypenstadium abgebrochen. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Supermarine Spitfire V DB 605
Supermarine Spitfire V DB 605
|
105 | 41 | 11 | 0 | ||||||||||||||||
Während der Erprobung erbeuteter Spitfires in Deutschland wurde ein Flugzeug mit dem Motor DB 605 bestückt. Es wurde jedoch bei einem Luftangriff der Alliierten zerstört. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
North American P-51H Mustang
North American P-51H Mustang
|
87 | 35 | 9 | 0 | ||||||||||||||||
Die schnellste Mustang und eine der schnellsten Kolbenmotor-Jäger der Welt. Es wurden 555 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
P-80A Shooting Star
P-80A Shooting Star
|
203 | 72 | 18 | 0 | ||||||||||||||||
Der erste serienmäßig hergestellte Düsenjäger im Einsatz bei der US Army Air Force. Die P-80A war Ausstattung mehrerer Geschwader im Zweiten Weltkrieg, sah aber bis zum Ende des Krieges keine Einsätze. Später wurde die Bezeichnung in F-80A geändert. Insgesamt wurden 344 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IX
![]()
Lawotschkin La-160
Lawotschkin La-160
|
5 | 2 | 2 | 0 | ||||||||||||||||
Erster sowjetischer Düsenjäger mit gepfeilten Flügeln. Ein Prototyp wurde bei Sommer 1947 bei einer Flugschau gezeigt, dennoch ging er nie in Serienfertigung. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IX
![]()
North American FJ-1 Fury
North American FJ-1 Fury
|
129 | 45 | 10 | 0 | ||||||||||||||||
Erster funktionsfähiger, trägergestützter Marine-Düsenjäger der USA. Diente später als Grundlage für die Entwicklung der berühmten F-86. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IX
![]()
Vought F6U Pirate
Vought F6U Pirate
|
91 | 32 | 12 | 0 | ||||||||||||||||
Der erste strahlgetriebene Marine-Jäger der USA mit Nachbrenner und Verbundbauweise. Serienfertigung, aber kein Einsatz. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
Mehrzweckjäger 2 | 80 | 28 | ||||||||||||||||||
VII
![]()
Focke-Wulf Fw 190 D
Focke-Wulf Fw 190 D
|
38 | 14 | 5 | 0 | ||||||||||||||||
Die Ausführung Fw 190 D wurde ab Herbst 1944 eingesetzt. Sie erwies sich als einer der besten deutschen Jäger in den letzten Stadien des Kriegs. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
X
![]()
Chance-Vought F7U Cutlass
Chance-Vought F7U Cutlass
|
42 | 14 | 5 | 2 | ||||||||||||||||
Trägergestütztes Marinejagdflugzeug der USA in der Nachkriegszeit. Besondere Merkmale sind fehlendes Höhenleitwerk, zwei Triebwerke und Zwillings-Seitenruder. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
Schwere Jäger 9 | 543 | 204 | ||||||||||||||||||
II
![]()
AGO Ao 192 Kurier
AGO Ao 192 Kurier
|
1 | 1 | 3 | 0 | ||||||||||||||||
Ein leichtes Aufklärungsflugzeug, welches während der Erstellung des leichten Transportflugzeugs Ao 192 CA entwickelt wurde. Es wurde kein Prototyp gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
III
![]()
Focke-Wulf Fw 57
Focke-Wulf Fw 57
|
8 | 6 | 14 | 0 | ||||||||||||||||
Schwerer, zweimotoriger Jäger. Eines der ersten Zerstörer-Konzepte, das für die Luftwaffe entwickelt wurde. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IV
![]()
Messerschmitt Bf 110 B
Messerschmitt Bf 110 B
|
23 | 10 | 14 | 1 | ||||||||||||||||
Entwickelt als "strategischer Jäger", ein beliebtes Konzept der Zwischenkriegszeit. Erfolgreich im Polenfeldzug, in Frankreich und Norwegen eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Messerschmitt Bf 110 E
Messerschmitt Bf 110 E
|
73 | 26 | 6 | 2 | ||||||||||||||||
Notgedrungene Aufwertung der 110 durch die Firma Messerschmitt, nachdem die Entwicklung der Me 210 fehlgeschlagen ist. Sowohl als Angriffsjäger als auch als Nachtabfangjäger eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Messerschmitt Me 410 Hornisse
Messerschmitt Me 410 Hornisse
|
63 | 21 | 4 | 4 | ||||||||||||||||
Schwerer Jagdbomber, eine Weiterentwicklung des Zerstörer-Konzeptes. Hauptsächlich an der Westfront eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VII
![]()
Messerschmitt Bf 109 Z Zwilling
Messerschmitt Bf 109 Z Zwilling
|
62 | 26 | 9 | 2 | ||||||||||||||||
Schwerer Jagdbomber bestehend aus zwei Rümpfen der Bf 109. Der einzige Prototyp wurde durch ein Bombardement der Alliierten zerstört. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
Westland P.1056
Westland P.1056
|
122 | 42 | 10 | 4 | ||||||||||||||||
Projekt eines Jagdbombers von Westland im Jahr 1945. Die Entwicklung wurde früh aufgegeben. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
Messerschmitt Me 262 Schwalbe
Messerschmitt Me 262 Schwalbe
|
122 | 43 | 8 | 3 | ||||||||||||||||
Der weltweit erste düsengetriebene Jäger in Serienfertigung. Der Entwicklungsstart wurde aufgrund von Einmischungen durch die deutsche Führungsspitze verzögert, die eine Bombervariante zuerst entwickelt haben wollte. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IX
![]()
McDonnell F2H Banshee
McDonnell F2H Banshee
|
69 | 29 | 13 | 1 | ||||||||||||||||
Erstflug im Januar 1947. Einsatz im Koreakrieg. Es wurden 895 Flugzeuge gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
Schlachtflugzeuge 3 | 466 | 172 | ||||||||||||||||||
III
![]()
Kotscherigin BSh-1
Kotscherigin BSh-1
|
81 | 29 | 9 | 11 | ||||||||||||||||
1936 kaufte die Sowjetunion die Rechte für die Fertigung des Angriffsbombers Vultee V-11 von den USA. Weiterentwickelt zum BSh-1 wurde das Flugzeug von 1937 bis 1939 erprobt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VIII
![]()
Iljuschin IL-20
Iljuschin IL-20
|
217 | 85 | 4 | 11 | ||||||||||||||||
Versuchs-Angriffsflugzeug mit großem Sichtfeld für besseres Zielen. Keine Serienfertigung. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
IX
![]()
Iljuschin IL-40
Iljuschin IL-40
|
168 | 58 | 3 | 11 | ||||||||||||||||
Schwer bewaffnetes und stark gepanzertes Hochgeschwindigkeits-Angriffsflugzeug mit Tandem-Sitzanordnung. Zwischen 1953 und 1956 entwickelt. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
Bomber 3 | 78 | 49 | ||||||||||||||||||
IV
![]()
Dornier Do 17 Z
Dornier Do 17 Z
|
23 | 16 | 0 | 15 | ||||||||||||||||
Die letzte und fortschrittlichste Ausführung des Bombers Do 17. Der Prototyp flog im März 1938 zum ersten Mal. Er hatte ein komplett neues Cockpit, neue Motoren und eine verbesserte Verteidigungsbewaffnung. Rund 500 Do 17 Z wurden in mehreren Ausführungen gebaut. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
V
![]()
Junkers Ju 88 A
Junkers Ju 88 A
|
39 | 25 | 1 | 16 | ||||||||||||||||
Die am häufigsten gebaute Ausführung der Ju 88. Die Serienfertigung begann März 1939 und um 1940 bis 1941 war die Ju 88 A der Hauptbomber der Luftwaffe. Das Flugzeug wurde an allen Fronten eingesetzt und an die Verbündeten Deutschlands geliefert. Flugzeugbeschreibung
|
||||||||||||||||||||
VI
![]()
Dornier Do 217 M
Dornier Do 217 M
|
16 | 8 | 0 | 17 | ||||||||||||||||
Die Do 217 M ist eine Ausführung der seriengefertigten Do 217 K mit dem Motor DB 603 anstelle des BMW 801, der dringend für Jäger gebraucht wurde. Beide Bomberausführungen wurden hauptsächlich an der Westfront eingesetzt. Flugzeugbeschreibung
|