Dein Konto wurde gesperrt. Dein Konto wurde bis gesperrt.

Clan-Operationen sind gesperrt. Clan-Operationen sind bis gesperrt
  • LANG-CODE-KEY LANG_NAME_KEY  
    • LANG-CODE-KEY LANG_NAME_KEY
  • Gold kaufen
  • Anmelden oder Konto erstellen
  • Mein Profil  
    • Mein Profil
    • Kontoverwaltung
    • Geschenkladen
    • Clans
    • Bonuscode eingeben
    Abmelden
  •    

    Zur Region gehen

    • Europa
    • Nordamerika
    • Asien

    Achtung!

    Dein Konto ist nur für eine Region gültig.

  • Forum
  • Blog
  • Kundendienst
World of Warplanes
  • START
  • SPIEL
  • Kampfflugzeuge
  • WISSENSDATENBANK
  • MEDIEN
  • COMMUNITY
  • Spiel herunterladen

Update 2.0.12
Update 2.0.12
  • Update 2.1.33
  • Update 2.1.32.1
  • Update 2.1.32
  • Update 2.1.31.1
  • Update 2.1.31
  • Update 2.1.30
  • Update 2.1.29
  • Update 2.1.28
  • Update 2.1.27
  • Update 2.1.26
  • Update 2.1.25.1
  • Update 2.1.25
  • Update 2.1.24
  • Update 2.1.23
  • Update 2.1.22
  • Update 2.1.21
  • Update 2.1.20
  • Update 2.1.19
  • Update 2.1.18
  • Update 2.1.17
  • Update 2.1.16
  • Update 2.1.15
  • Update 2.1.14
  • Update 2.1.13
  • Update 2.1.12
  • Update 2.1.11.1
  • Update 2.1.11
  • Update 2.1.10
  • Update 2.1.9
  • Update 2.1.8
  • Update 2.1.7
  • Update 2.1.6
  • Update 2.1.5
  • Update 2.1.4
  • Update 2.1.3
  • Update 2.1.2
  • Update 2.1
  • Update 2.0.13
  • Update 2.0.12
  • Update 2.0.10
  • Update 2.0.9
  • Update 2.0.8
  • Update 2.0.6
  • Update 2.0.5
  • Update 2.0.4.5
  • Update 2.0.4
  • Update 2.0.3
  • Update 2.0.2
  • Update 2.0.1
  • Update 2.0
  • Update 1.9.11
  • Update 1.9.10
  • Update 1.9.9
  • Update 1.9.8
  • Update 1.9.7
  • Update 1.9.6
  • Spiel-Version 1.9.5
  • 1.9.2 Versionsübersicht
  • Spielversion 1.9.1
  • Spielversion 1.9
  • Game Version 1.8.3
  • Spielversion 1.8
  • Game Version 1.7
  • Spielversion 1.6
  • Spielversion 1.5
  • Spielversion 1.4
  • Version 1.3
  • Änderungsübersicht
  • Änderungsübersicht 1.1.0

Am 25. April werden die Server von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr (UTC) gewartet, um Update 2.0.12 aufzuspielen.

Größe des Updates von Version 2.0.11.9: SD: 277,12 MB, HD: zusätzliche 413,22 MB

Neue Flugzeuge

  • Tupolew Tu-2 – ein sowjetischer Bomber der Stufe VII
  • Tupolew Tu-10 – ein sowjetischer Bomber der Stufe VIII
  • Tupolew Tu-12 – ein sowjetischer Bomber der Stufe IX
  • Suchoi Su-10 – ein sowjetischer Bomber der Stufe X

Die sowjetischen Bomber der Stufen VII bis IX sind die Tupolew Tu-2 und ihre Nachfolger Tu-10 und Tu-12. Diese Flugzeuge ähneln sich stark in ihren Merkmalen und der Spielweise, wobei die späteren Modelle Entwicklungen der Tu-2 sind, dem erfolgreichsten sowjetischen Frontbomber des Zweiten Weltkriegs. Die Tupolew-Maschinen verkörpern das Konzept eines Bombers, der dank vorwärtsfeuernder und defensiver Waffen auf niedriger und mittlerer Flughöhe gegen andere Flugzeuge kämpfen kann. Mit dem Aufstieg durch die Stufen verbessern sich die Flugeigenschaften, doch das Fluggefühl und der Spielstil bleiben sich ähnlich.

Der Höhepunkt des Zweigs ist die Suchoi Su-10, auch bekannt als Produkt E. Anders als die Tu-12, die als eine Art Kompromiss zwischen Kolbenmotoren und Strahlenflugzeugen war, war die Su-10 von Anfang an ein Strahlenflugzeug. Sie ist schneller, hat bessere Höhenleistung, stärkere Bewaffnung und trägt acht 500-Kilo-Bomben. Die Feuerkraft der 20-mm-Zwillingskanonen in ihren Türmen wird Angriffe auf das Heck der Su-10 für die meisten Jäger zu einem tödlichen Unterliegen machen.

Flugzeuge der Stufen VII–IX werden durch Unternehmensbefehle verfügbar, die Spieler in Belohnungen während „Roter Komet“ erhalten können. Die Suchoi Su-10 und ihr Rivale, die Junkers EF 131 werden nach Ende der Frühlingskampagne im Forschungsbaum verfügbar sein. Alle Spieler, die daran teilnahmen und mehrere Auszeichnungen verdient haben, werden große Rabatte für die Erfahrungs- und Kreditpunktkosten bekommen. Der gesamte Zweig wird nach Ende von „Roter Komet“ normal erforschbar sein. Bis dahin können die Su-10 und die EF 131 im Gefechten durch Bots gesteuert werden.

Folgende Flugzeuge sind jetzt im Premium-Laden verfügbar:

  • Iljuschin IL-1 – ein sowjetischer Mehrzweckjäger der Stufe VI
  • Dornier Do 335 A-1 Pfeil – ein deutscher schwerer Jäger der Stufe VIII

Folgendes Spezialflugzeug wurde hinzugefügt:

  • Bristol Beaufighter Mk V IM — ein britischer schwerer Jäger der Stufe V

Wirtschaft

Forschungskosten bei Flugzeugen der Stufen VIII–X verringert:

Stufe VIII:
  • 15% weniger für Module
  • 25% weniger für das Flugzeug
Stufe IX:
  • 20% weniger für Module
  • 30% weniger für das Flugzeug
Stufe X:
  • 25% weniger für Module
  • 30% weniger für das Flugzeug

Balance

Balanceänderungen an Flugzeugen

Änderungen der Sichtweite

Die Einstellungen für das Sichtbarkeitssystem wurden angepasst, um die Nützlichkeit von tarnenden Lackierungen und den Effekt der neuen Navigations-Funkausstattung zu erhöhen:

Saisonspezifische Tarnungslackierungen (Sommer, Winter, Wüste und Marine) mit +20 % auf Flugzeugtarnung wird auf den entsprechenden Karten die Entdeckungsreichweite im Durchschnitt auf allen Stufen um 200 Meter verringern. Durch Navigations-Funkausstattung kann dieser Effekt außerdem noch bis zu 500 Meter erhöht werden. Diese Änderungen werden nicht die anderen Effekte von Lackierungen beeinflussen (Schutz vor Flak-Geschützen oder Heckschützen).
Der Tarneffekt von Wolken ist leicht verringert. Dies wird es angenehmer machen, auf dicht bewölkten Karten zu spielen. Der Tarneffekt von Wolken ist trotzdem noch erheblich und wird die Entdeckungsreichweite im Durchschnitt um 200 Meter verringern.
Sind keine Tarneffekte aktiv und keine Effekte, die die Aufklärungsreichweite erhöhen, wird die Aufklärungsreichweite circa 1650 Meter für Stufen IV—IV betragen, 2000 Meter für Stufen V—VII und 2500 Meter für Stufen VIII–X. Wie zuvor wird die Aufklärungsreichweite für alle Flugzeugtypen gleich sein.

Die sichtbaren Bereiche auf dem Radar sind jetzt 4500 / 3000 / 1500 Meter für Stufen I–IV, 6000 / 4000 / 2000 Meter für Stufen V–VII und 7500 / 5000 / 2500 Meter für Stufen VIII–X. Der Kreis, der nach Drücken von „Alt“ auf dem Radar sichtbar ist, stellt die durchschnittliche Entfernung feindlicher Flugzeuge der Stufe dar. Falls ein Gegner in diesem Kreis ist, kann er wahrscheinlich auch das Flugzeug des Spielers sehen.

Flugmodell

Verhalten des Flugzeugs nach Strömungsabriss wurde verändert. Man hat nun mehr Kontrolle und kann sich leichter aus dem Strömungsabriss erholen.

Änderungen in Forschungsbäumen

UdSSR

Der temporäre Übergang zwischen Bombern und Schlachtflugzeugen von der Pe-2 M-82 und der IL-8 ist nicht mehr verfügbar.

Deutschland
  • Die Fw 190 A-1 kann jetzt von der He 112 und der Bf 109 E aus erforscht werden.
  • Die Ta 152 kann nun von der Fw 190 D und der Bf 109 G aus erforscht werden.
USA
  • Die F6U kann jetzt von der P-51H aus erforscht werden und bietet eine Alternative mit Kanonen gegenüber den meisten amerikanischen Jägern und ihren Maschinengewehren. Sie wird auch als Verbindung zum Zweig mit schweren Jägern auf dem Weg zur F2H dienen.

Balanceänderungen einiger Flugzeuge

UdSSR
  • IL-20: Schaden von Explosionsradius der TRS-82-Raketen leicht verringert.
  • RB-17: Alle 4 Motoren können nun individuell beschädigt werden.
  • IL-40P: Fehler in den Einstellungen für den Schaden des Heckgeschützes in der Spezialist-Konfiguration behoben. Es fügt nun mehr Schaden zu.
Deutschland
  • Bf 109 G: Genauigkeit der Bewaffnung erhöht, Boosteffizienz und -dauer leicht erhöht.
Großbritannien
  • Beaufighter: Schadensmodell aktualisiert, Salvenlänge der vorwärtsfeuernden Bewaffnung leicht verringert.

Spielmodi

Einstellungen für Bomberwellen im Modus Bombereskorte wurden leicht angepasst. Ihre Struktur wurde in allen Gefechtsstufen erhöht. Die Anzahl an Bombern in den Wellen und die Wellen selbst wurden für alle Kartenanordnungen neu balanciert (auf einigen erhöht, auf anderen verringert).

Neue Kartenanordnungen

5 neue Auslegungen auf Basis der Karte Plateau für Eroberungsgefechte der Stufen VII–X hinzugefügt: Überraschungsangriff, Sandsturm, Verfluchtes Tal, Verlassene Festung und Lodernder Himmel.

Lackierungen

Einzigartige Lackierungen für einige Flugzeuge im Forschungsbaum in der Lackiererei hinzugefügt. Diese waren bisher nur als Belohnungen für Unternehmensbefehle oder als Preise für Events verfügbar. Wie andere Lackierungen, die keine Tarnung geben, geben auch diese 5 % erhöhte Flugzeugerfahrung je Gefecht. Folgende Flugzeuge sind betroffen:

  • Dornier Do 17 Z
  • Junkers Ju 88 A
  • Dornier Do 217 M
  • Archangelski/Tupolew SB
  • Archangelski Ar-2
  • Petljakow Pe-2
  • Petljakow Pe-2 M-82
  • Boeing B-17D
  • Boeing B-17G
  • Consolidated B-32
  • Kawasaki Ki-45
  • Kawasaki Ki-102
  • Rikugun Ki-93
  • Hawker Tornado
  • Hawker Typhoon
  • Hawker Tempest
  • Hawker Sea Hawk

Fehlerbehebungen

  • Fehler behoben, bei dem ein anderer Startpunkt zum Standardstartpunkt zurückgesetzt wurde, wenn das Gegnerteam beliebige verbündete Bereiche einnahm, während der Spieler auf den Wiedereinstieg wartete. Das passiert nun nur noch, falls der Gegner den gewählten Startpunkt erobert.
  • Falscher Startpunkt für Bomber auf der Kartenanordnung „Nördlicher Brückenkopf: Kalter Himmel“ geändert, sodass sie beim Start nicht mehr auf eine Bergspitze zufliegen.
  • Fehler behoben, bei der auf mehreren Kartenanordnungen Flakgeschütze keine Feinde angriffen.
  • Fehler mit der Kartenanordnung „Sengender Sand: Wüstenangriff“ behoben, bei dem einer der Bomber bei den Gegnern startete.
  • Wert der Motorleistung der Jumo 004A im Hangar-Tootip berichtigt. Die Eigenschaften des Flugzeugs sind unverändert.
  • Fehler behoben, bei dem die Sauerstoffmaske des Piloten in der XP-31 sich manchmal verschob.
  • Fehler mit der Belohnungslackierung für die Hurricane Mk. I behoben, bei dem die Motorhaube ihren metallischen Glanz verlor.
  • Fehler behoben, bei dem die Visualisierung der Propellergeschwindigkeit nicht zu ihrem Standard zurückgesetzt wurde, nachdem kritischer Motorschaden repariert wurde.
  • Geringfügiger Fehler mit der Animation des Bombenschachts der B-32 behoben.

© 2012–2025 Wargaming.net. Alle Rechte vorbehalten.

Powered by BigWorld Technology™ ©

open
  • Kundendienst
  • Entwicklerraum
  • Endbenutzer-Lizenzvertrag
  • Inhalt melden/Daten anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Parental Portal
  •  
  •  
  •  
  •  

Region auswählen

Die Wahl einer anderen Region kann die Inhalte der Website beeinflussen.

Europa:

Deutsch
English
Français
Čeština
Polski
Русский

Nordamerika:

English

Asien:

日本語
English
Der Bezug bestimmter Modelle, Hersteller und/oder Versionen von Flugzeugen dient nur der historischen Genauigkeit und zeigt keine Förderung oder Billigung eines Markenzeichens. Alle Flugzeugmodelle sind so konzipiert, Flugeigenschaften realistisch denen der Flugzeuge in der Ära des zweiten Weltkriegs wiederzugeben. Alle Warenzeichen und Schutzrechte jedes einzelnen Flugzeugs sind im Besitz des jeweiligen Eigentümers.