Dein Konto wurde gesperrt. Dein Konto wurde bis gesperrt.

Clan-Operationen sind gesperrt. Clan-Operationen sind bis gesperrt
  • LANG-CODE-KEY LANG_NAME_KEY  
    • LANG-CODE-KEY LANG_NAME_KEY
  • Gold kaufen
  • Anmelden oder Konto erstellen
  • Mein Profil  
    • Mein Profil
    • Kontoverwaltung
    • Geschenkladen
    • Clans
    • Bonuscode eingeben
    Abmelden
  •    

    Zur Region gehen

    • Europa
    • Nordamerika
    • Asien

    Achtung!

    Dein Konto ist nur für eine Region gültig.

  • Forum
  • Blog
  • Kundendienst
World of Warplanes
  • START
  • SPIEL
  • Kampfflugzeuge
  • WISSENSDATENBANK
  • MEDIEN
  • COMMUNITY
  • Spiel herunterladen

Spielversion 1.5
Spielversion 1.5
  • Update 2.1.33
  • Update 2.1.32.1
  • Update 2.1.32
  • Update 2.1.31.1
  • Update 2.1.31
  • Update 2.1.30
  • Update 2.1.29
  • Update 2.1.28
  • Update 2.1.27
  • Update 2.1.26
  • Update 2.1.25.1
  • Update 2.1.25
  • Update 2.1.24
  • Update 2.1.23
  • Update 2.1.22
  • Update 2.1.21
  • Update 2.1.20
  • Update 2.1.19
  • Update 2.1.18
  • Update 2.1.17
  • Update 2.1.16
  • Update 2.1.15
  • Update 2.1.14
  • Update 2.1.13
  • Update 2.1.12
  • Update 2.1.11.1
  • Update 2.1.11
  • Update 2.1.10
  • Update 2.1.9
  • Update 2.1.8
  • Update 2.1.7
  • Update 2.1.6
  • Update 2.1.5
  • Update 2.1.4
  • Update 2.1.3
  • Update 2.1.2
  • Update 2.1
  • Update 2.0.13
  • Update 2.0.12
  • Update 2.0.10
  • Update 2.0.9
  • Update 2.0.8
  • Update 2.0.6
  • Update 2.0.5
  • Update 2.0.4.5
  • Update 2.0.4
  • Update 2.0.3
  • Update 2.0.2
  • Update 2.0.1
  • Update 2.0
  • Update 1.9.11
  • Update 1.9.10
  • Update 1.9.9
  • Update 1.9.8
  • Update 1.9.7
  • Update 1.9.6
  • Spiel-Version 1.9.5
  • 1.9.2 Versionsübersicht
  • Spielversion 1.9.1
  • Spielversion 1.9
  • Game Version 1.8.3
  • Spielversion 1.8
  • Game Version 1.7
  • Spielversion 1.6
  • Spielversion 1.5
  • Spielversion 1.4
  • Version 1.3
  • Änderungsübersicht
  • Änderungsübersicht 1.1.0

Spielversion 1.5

Änderungsübersicht

Gefechtswarteschlange:

  • Die Anzahl von Spielern, die auf „Gefechte gegen Bots" und "Standardgefechte" warten wird einzeln angezeigt.

Überlegenheitsmodus:

  • Die Anzahl an Überlegenheitspunkten, die für die Zerstörung gepanzerter Teile eines komplexen Bodenziels vergeben werden wurde von 4 auf 6 erhöht.
  • Die Geschwindigkeit, in der die Überlegenheitsleiste sich füllt wurde um 10% erhöht.

Gefechtstyp: Gefechte gegen Bots:

  • Mindestanzahl von benötigten Spielern für das Erstellen eines Gefechts gegen Bots wurde von 3 auf 1 reduziert.
  • Die Anzahl von Flugzeugen, die zerstört werden müssen, um Zugriff auf Standardgefechte zu erhalten wurde von 40 auf 15 reduziert.

Update Übersicht

Ohne Frage ist der wichtigste Zusatz in diesem Update der neue „Gefechte gegen Bots“ Spielmodus. In diesem Modus spielt ihr zusammen mit anderen Spielern kooperativ gegen ein Team computer-kontrollierter Gegner. Dieser neue Spielmodus wird nicht nur für Anfänger interessant sein, sondern auch eine entspanntere Umgebung zum Testen von Flugzeugen schaffen und im Allgemeinen eine entspanntere Spielerfahrung für alle Piloten sein.

Ein weiterer Schlüsselpunkt dieses Updates ist die Einführung von komplexen Bodenzielen. Ihr werdet von nun an einzelne Teile eines vorher einteiligen Bodenziels abschießen können, sodass Bodenangriffe variierter und interessanter sein werden.

Wir fügen dem Spiel insgesamt 50 neue Auszeichnungen in allen Spielmodi hinzu, von einfachen für Anfänger bis zu fordernden für erfahrene Spieler.

Neue Features für Anfänger

  • Spielmodus: Gefechte gegen Bots
  • Vereinfachter Spielmodus für Anfänger
Verkleinern
Spielmodus: Gefechte gegen Bots

Ihr könnt im Untermenü neben dem „Gefecht!“-Button im Hangar zu diesem neuen Spielmodus wechseln. In diesem neuen Modus sind 1-5 Spieler in einem Team, während der Rest der Aufstellung, auf den Seiten der Spieler und ihrer Gegner, mit computergesteuerten Bots gefüllt wird. Die Regeln und Teamgrößen sind dieselben wie im Standardgefechtsmodus: 15 gegen 15 bis alle Gegner zerstört sind oder Überlegenheit erlangt wurde. Es gibt jedoch einige Regeln, die diesen neuen Modus vom Standard- oder Übungsgefecht abheben:

  • Nach dem Gefecht werden Verbrauchsmaterialien und Munitionsgurte kostenlos wieder aufgefüllt.
  • Es gibt nicht die üblichen Belohnungen für Gefechte, jedoch können Spieler besondere Belohnungen für Gefechtsaufträge erhalten, bei denen sie zum Beispiel Bodenziele oder Gegnerflugzeuge zerstören müssen. Nach dem Abschluss jedes Gefechtsauftrags werden diese schwieriger.
  • Im PvE-Modus erhält man nicht die üblichen Belohnungen (EP oder Credits) für Gefechte. Stattdessen können Aufträge abgeschlossen werden, die für nur für diesen Modus gelten (wie „Quests“) und bei denen Flugzeuge oder Bodenziele zerstört werden müssen. Diese Aufträge geben ihre eigene Art von Belohnung. Die Schwierigkeit dieser PvE-Questreihen wird stetig ansteigen.
  • Dieser Gefechtsmodus hat seine eigenen Aufträge und Auszeichnungen.
  • Die Gefechtsergebnisse dieses Modus werden nicht einberechnet oder auf dem Profil (unter Wehrpass) angezeigt. Der Erhalt von Modus-spezifischen Auszeichnungen wird jedoch in dieser Statistik angezeigt.
Vereinfachter Spielmodus für Anfänger

Einige Hangarelemente werden nun standardmäßig für neue Konten ausgeblendet:

  • Der PvE-Modus wird automatisch gewählt. Andere Spielmodi werden Anfangs nicht verfügbar sein.
  • Neue Spieler werden weder Gold, Credits noch EP ausgeben können.
  • Am Anfang ist für alle neuen Spieler nur ein Flugzeug der Stufe I verfügbar. Um andere Flugzeuge freizuschalten, müssen Spieler besondere Gefechtsaufträge im Spiel abschließen.

Um alle Hangarfunktionen freizuschalten, müssen Spieler einen besonderen Gefechtsauftrag abschließen, bei dem sie 10 Bodenziele oder Gegnerflugzeuge in beliebig vielen Gefechten zerstören müssen. Dieser Auftrag kann übersprungen werden, um alle Hangarfunktionen freizuschalten. Man erhält in diesem Fall jedoch nicht die besondere Auftragsbelohnung.

VerkleinernVergrößern

Überarbeitetes Überlegenheitssystem

Wir haben eins der Schlüsselelemente von Standardgefechten, die Jagd auf feindliche Bodenziele, erheblich überarbeitet. Von nun an bestehen alle Bodenziele aus mehreren Teilen (statt spielmechanisch aus nur einem Teil zu bestehen). Dies wird Bodenangriffe logischer und interessanter machen. Außerdem wird die Überlegenheitsmechanik angepasst, um den Einfluss von Schlachtflugzeugen und Jägern auf den Erfolg des Teams wiederzugeben.

 

Neue Mechanik für die Zerstörung von Bodenzielen

Wir haben die Mechaniken für die Zerstörung von Bodenzielen und den Überlegenheitsalgorithmus in Standardgefechten komplett überarbeitet:

Verkleinern
  • Alle Bodenziele bestehen nun aus mehreren Teilen und wurden überarbeitet.
  • Einige Teile dieser Bodenziele können nun mehrere Eigenschaften haben, wie gepanzert, nicht gepanzert oder mit Flak bewaffnet.
  • Gepanzerte Objekte können nur mit mächtiger Bewaffnung, so wie großkalibrigen Kanonen, Bomben oder Raketen, zerstört werden. Das bedeutet, dass schwächere Waffen, wie kleinkalibrige MGs nur ungepanzerte Ziele oder Flak-Geschütze zerstören können.
  • Je nachdem, wie schwierig es ist, verschiedene Teile der Bodenziele zu zerstören, erhalten Spieler mehr oder weniger Überlegenheitspunkte.
VerkleinernVergrößern

Überlegenheitsmechanik

  • Die Gesamtmenge an Überlegenheitspuntken, die Spieler durch das Zerstören von Gegnerflugzeugen und Bodenzielen erhalten können, wurde erhöht.
  • Die Zerstörung eines Gegnerflugzeugs ist nun erheblich wertvoller als die Zerstörung eines Bodenziels.
Verkleinern
Die Überlegenheitsleiste füllen
  • Sobald ein Team mindestens einen Überlegenheitspunkt erhält, fängt die entsprechende Überlegenheitsleiste an, sich zu füllen.
  • Die Geschwindigkeit, in der die Überlegenheitsleiste sich füllt, ist proportional zur Anzahl von Überlegenheitspunkten, die das Team erzielt. Jeder Überlegenheitspunkt, den ein Team verdient, erhöht die Geschwindigkeit, in der die Überlegenheitsleiste sich füllt.
  • Somit wird die Überlegenheitsleiste beider Teams sich durchgehend füllen, wobei die Geschwindigkeit von der Anzahl der Überlegenheitspunkte des jeweiligen Teams abhängt. Ein Gefecht kann durch die Zerstörung aller Gegnerflugzeuge oder das Füllen der eigenen Überlegenheitsleiste gewonnen werden.
Die Überlegenheitsleiste zurücksetzen
  • Die Überlegenheitsleiste kann nur durch die Zerstörung gegnerischer Bodenziele oder Flugzeuge zurückgesetzt werden.
  • Der Prozentsatz, um den die Leiste zurückgesetzt wird, hängt vom Wert des zerstörten Bodenziels oder Flugzeugs ab.
VerkleinernVergrößern

Matchmaking Verbesserungen

  • Das Problem von Gefechten ohne Flugzeuge der mittleren Stufe (wenn die meisten Flugzeuge des Teams über zwei Stufen verteilt sind) behoben
  • Wir führen eine flexiblere Balancierungsmechanik ein, die das Vorhandensein und die Aufstellung von Rotten, Flugzeugklassen und -Stufen besser einbezieht
  • Chance reduziert das Flugzeug mit der niedrigsten Stufe in mehreren Gefechten hintereinander zu sein

Neue Flugzeuge

Premium-Flugzeuge im Premium-Laden
  • Breda Ba.27 Metallico — chinesischer Jäger der Stufe III
  • Nakajima Ki-43-Ic — chinesischer Jäger der Stufe IV
Geschenkflugzeuge (zur Zeit nicht erhältlich)
  • CKB I-7 — sowjetischer Jäger der Stufe II
  • Kawasaki Ki-5 — japanischer Jäger der Stufe II
  • Hawker Hurricane IID — britischer Jäger der Stufe V
 

Karten

  • Neue Karte „Canyon“ verfügbar für Flugzeuge der Stufe III-X
  • Karte „Nationalpark“ komplett überarbeitet. Verfügbar für Flugzeuge der Stufe I-V.
  • Aufgrund der Einführung von komplexen Bodenzielen wurde ihre Positionierung überdacht und auf den meisten Karten angepasst.

Wirtschaft

  • Reparaturkosten von Premium-Flugzeugen verringert
  • Preise von Modulen und Munition verändert
Verkleinern

 

Reparaturkosten von Premium-Flugzeugen verringert

 

Reparaturkosten von Premium-Flugzeugen wurden um 50 % verringert 

 

Preise von Modulen und Munition verändert

 Waffenpreise wurden verändert:

  • Der Preis der 30-mm Type 5 (C) (J7W2 Shinden-Kai) Kanonen wurde von 133.500 Credits auf 80.500 pro Stück reduziert. Spieler, die diese Kanonen im Lager oder an einem ihrer Flugzeuge haben, werden für die Preisdifferenz kompensiert.
  • Der Preis der 30-mm Type 17 (C) (J7W2 Shinden-Kai und J7W3) Kanonen wurde von 155.000 Credits auf 85.000 pro Stück reduziert. Spieler, die diese Kanonen im Lager oder an einem ihrer Flugzeuge haben, werden für die Preisdifferenz kompensiert.

 

Fehler mit den Preisen der 12.7-mm MG-53-2 und 12.7-mm MG-53HB Gurte behoben:

  • 12.7-mm MG-53-2: Der Preis des Standardgurtes wurde auf 500 Credits pro Gurt reduziert. Panzerbrechende und Brandmunition kosten nun 1.000 Credits. Panzerbrechende Brandmunition kostet 5 Gold.
  • 12.7-mm MG-53HB: Der Preis des Standardgurtes wurde auf 900 Credits pro Gurt reduziert. Panzerbrechende und Brandmunition kosten nun 1800 Credits. Panzerbrechende Brandmunition kostet 9 Gold.
  • Vickers S Kanone: Der Preis des Standardgurtes wurde auf 800 Credits pro Gurt reduziert. Panzerbrechende und Brandmunition kosten nun 1600 Credits. Panzerbrechende Brandmunition kostet 8 Gold.

Verkleinern

Vergrößern

Physik und Spielbalance

  • Schadensmodell
  • Feuern
  • Verbesserungen an der Flugzeugbalance
  • Veränderungen an einzelnen Flugzeugen
  • Änderungen an Zweigen des Forschungsbaums
  • Aussehen
Verkleinern
Schadensmodell
  • Die Berechnung des Kollisionsschadens wurde angepasst. Wenn zwei Flugzeuge kollidieren hat nun eins von beiden eine besser Überlebenschance. Kollisionen mit den Flügeln werden weniger Schaden anrichten als Kollisionen mit dem Rumpf oder dem Motor.
Feuern
  • Schusslinien treffen sich nun auf der maximalen Feuerdistanz. Dies wird die visuelle Verteilung der Schüsse der Flügelbewaffnung verringern und dichter aussehen lassen.
  • Es gibt jetzt eine kleine zufallsbasierte Verteilung in der Entfernung, die Schüsse zurücklegen. Dies entfernt den Effekt von plötzlich stoppenden Schüssen, die alle auf dieselbe Entfernung Schaden anrichten.
  • Verringerte Streuung beim Manövrieren
  • Erhöhte Streuung im Sturzflug
  • Erhöhte Streuung von Bomben
  • Bessere Schusseffekte für 30 mm und Kanonen größerer Kaliber
  • Bessere Schusseffekte für Heckschützen
  • Schaden von Bomben und Raketen angepasst gemäß der Anforderungen des neuen Überlegenheitssystems und komplexer Bodenziele

Verbesserungen an der Flugzeugbalance
  • Verbesserte Manövrierbarkeit bei niedrigen Fluggeschwindigkeiten
  • Erhöhter Geschwindigkeitsverlust, wenn der Motor im Leerlauf ist oder Luftbremsen genutzt werden
  • Einfluss der Klappen auf folgende Flugzeuge überarbeitet: F7U Cutlass, P-38F Lightning, P-38J Lightning, F7F Tigercat, F2H Banshee, XF90, Beaufighter, Westland P.1056, Gloster Javelin, Il-8. Manövrierbarkeit dieser Flugzeuge erhöht, wenn die Klappen nach oben zeigen und somit den Einfluss der Klappen reduziert.

 

Veränderungen an einzelnen Flugzeugen

Balance aller Stufe I Flugzeuge überarbeitet:

  • Maximale Sturzfluggeschwindigkeit erhöht
  • Erhöhte Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung wenn Boost nicht benutzt wird
  • Verbesserter Energieerhalt
  • Erhöhte Optimale Geschwindigkeit

UDSSR:

  • P-39Q-15 Airacobra: Erhöhte Manövrierbarkeit und verbessertes Flugverhalten, verbesserter Energieerhalt, erhöhte Boost-Kraft und -Dauer
  • La-5: Verbesserter Energieerhalt, Erhöhte optimale Geschwindigkeit, Geschwindigkeit ohne Boost erhöht, verbesserte Beschleunigung mit Boost, verbesserte Beschleunigung im Sturzflug, verringerte Manövrierbarkeit
  • La-7: Verbesserter Energieerhalt, Erhöhte optimale Geschwindigkeit, Geschwindigkeit ohne Boost erhöht, verbesserte Beschleunigung mit und ohne Boost, verbesserte Geschwindigkeit im Sturzflug, verbesserte Beschleunigung im Sturzflug, verringerte Manövrierbarkeit
  • La-9: Verbesserter Energieerhalt, Erhöhte Optimale Geschwindigkeit, Geschwindigkeit ohne Boost erhöht, verbesserte Beschleunigung mit und ohne Boost, verbesserte Geschwindigkeit im Sturzflug, verbesserte Beschleunigung im Sturzflug, leicht verbessertes Flugverhalten, verringerte Manövrierbarkeit

USA

  • XF5U Pancake: erhöhte Strukturpunkte in allen Varianten, erhöhte Effektivität der Waffen, erhöhte Manövrierbarkeit, verbesserter Energieerhalt, erhöhte optimale Geschwindigkeit, Geschwindigkeit und Beschleunigung ohne Boost verbessert, Beschleunigung mit Boost verbessert

Großbritannien

  • Mustang Mk.I: verbesserte Manövrierbarkeit, erhöhte Geschwindigkeit und Beschleunigung im Sturzflug, verbesserte Beschleunigung mit und ohne Boost, verbesserter Manövrierbarkeit. Die Flugeigenschaften dieses Flugzeugs sind nun denen des P-51A Mustang ähnlicher
  • Hurricane IID: komplett neu konfiguriert, um nun ein Jäger zu sein

 

Änderungen an Zweigen des Forschungsbaums
  • Stufen vieler Module, die im Hangar angezeigt werden, verändert.

Deutschland

  • He.112: synchronisiertes 7.92 mm MG-17 (1934) wurde durch 7.92 mm MG-17 (1936) ersetzt

USA

  • XF-90: 2 500 Pfund Bomben hinzugefügt

Japan

  • J7W2 Shinden-Kai: 2 250 kg Bomben hinzugefügt
  • J7W3: 2 250 kg Bomben hinzugefügt
Aussehen
  • Alle Nationen bekommen 5 zusätzliche Nasenbemalungen
  • Eine Nasenbemalung bei der F2H Banshee ersetzt
VerkleinernVergrößern

Andere Änderungen

  • Falsche Anzeige von Modulstufen im Hangar behoben
  • Steuerung
  • Grafik und Benutzeroberfläche
  • Auszeichnungen
Verkleinern
Falsche Anzeige von Modulstufen im Hangar behoben:
  • Stufe des M-62IR (BSh-1) Motors von V auf IV verringert
  • Stufe des АМ-35 (Il-2 (mod.) Motors von V auf IV verringert
  • Stufe des DB 601 F (Me.210) Motors von IV auf V erhöht
  • Stufe des 7,62mm DA (BSh-1) Geschützes von V auf III verringert
  • Stufe des 7.62mm SHKAS (1933) (LBSh) Geschützes von V auf IV verringert
  • Stufe des Hawk III Flugwerks von IV auf II verringert
Steuerung

Maus

  • „Links/Rechts rollen“ im Optionenmenü standardmäßig an A und D gebunden.

  • Verbesserte Genauigkeit und Reaktionsvermögen in allen Modi. Rollmechanik verändert und Zielverfolgung beim Wenden verbessert.
  • Kamera verfeinert, Kameraverhalten im „Auf Horizont“-Modus verbessert
  • Mauseinstellungsbildschirm wurde überarbeitet und vereinfacht. Für Feineinstellung wurden allen Vorlagen Hilfsparameter hinzugefügt, die an/ausgeschaltet werden können indem man die Option „Nur Grundeinstellungen“ deaktiviert.
  • Neue Option „Zeigergeschwindigkeit anpassen“. Wenn sie aktiviert ist evaluiert das Steuerungssystem die Bewegungsgeschwindigkeit des Mauszeigers von der Bildschirmmitte und hilft, das Ziel beim drehen zu verfolgen.
  • Die Option „Größe Stabilisierungszone“ wurde entfernt. Sie wird nun automatisch angepasst anhand der Eigenschaften des Flugzeuges, falls Stabilisierung angeschaltet ist (Schieber „Stabilisierungsrate“ auf eine Position gestellt, die nicht ganz links ist)
  • Die Option „Höhe Halbe Rolle“ wurde durch die Option „Sturzflugwende“ ersetzt Falls sie angeschaltet ist, wird sie automatisch anhand der Eigenschaften des Flugzeugs angepasst.

Joystick

  • Verbesserte Genauigkeit und Reaktionsvermögen in allen Modi.
  • Verbesserte Kamera
  • Einstellungsbildschirm komplett überarbeitet
  • Neue Option hinzugefügt, um den „Lag-Effekt“ der Kamera anzupassen
  • Neue Option hinzugefügt, um die Genauigkeit im Visiermodus anzupassen.
  • Neue Option hinzugefügt, um die Kameradrehgeschwindigkeit mit dem Mini-Joystick („Hat-Button“) anzupassen
  • Verbesserter Mini-Joystick im eigenen Modus
  • Geschmeidige Übersicht beim Verwenden des Mini-Joysticks eingeführt
  • Neue Option eingeführt, um zusätzliche Achsen beim Umschauen zu nutzen (Sicht kontrollieren)
  • Neue Filter für Achsenstörungen hinzugefügt
  • Option hinzugefügt, um die Achsenschwelle anzupassen und zu verändern

Gamepad

  • Gamepad-Kontrollen komplett überarbeitet
  • Einstellungsbildschirm hinzugefügt

Tastatur

  • Eigenes Steuerungsschema „Tastatur“ wurde entfernt. Für eine volle Emulation dieser Steuerung kann das Joystick Profil benutzt werden (vorher müssen die Achseneinstellungen gelöscht werden)
Grafik und Benutzeroberfläche
  • Neue Visuelle Effekte: Tiefenschärfe, sichtbarer Auswurf von Hülsen beim Feuern
  • Erweiterte Einstellungen für FOV-Anzeige: Spieler können nun ihre eigenen FOV-Winkel für die weiteste und mittlere Positionen der Kamera wählen, indem sie den entsprechenden Schieber unter „Gefecht“ anpassen
  • Verbessertes Aussehen von Propellern für Flugzeuge
  • Je nach Entfernung zu eurem Flugzeug werden die Marker für Flugzeuge und Bodenziele jetzt mehr oder weniger transparent sein. Je weiter sie weg sind, desto transparenter ist der Marker. Je kürzer die Distanz, desto solider wird der Marker.
  • Draw distance (Sichtweite) für Flugzeuge und Bodenziele wurde verdoppelt. Die Anzeige von Markern wurde wurde auch verdoppelt, um die Orientierung im Gefecht zu vereinfachen. Bitte beachtet, dass die Aufklärungsreichweite (Sichtbarkeitssystem) nicht verändert wurde. Eure Piloten sehen also genau so weit wie vorher und nicht doppelt so weit. Diese Veränderung behebt den Fehler, dass Marker nicht richtig auf aufgeklärten Flugzeugen auf große Entfernung erscheinen.
  • Neue Premium-Hangar: Das Flugzeuge steht nun auf dem Flugfeld vor dem Hangar Es ist geplant, in zukünftigen Updates die Wahl zwischen offenen und geschlossenen Premium-Hangars einzuführen.
  • Im Hangar sieht man nun in den Tooltips der jeweiligen Flugzeuge Information über die Effektivität der Bewaffnung gegen gepanzerte Ziele.
  • Sektion für laufende Missionen/Rabatte im Hangar hinzugefügt.
  • Kleine Beschreibung der Klassenrolle in den Tooltips aller Flugzeuge hinzugefügt.
  • Verdiente Besatzungserfahrung, Fortschritt beim Training von Fertigkeiten und Fortschritt bei Gefechtsaufträgen werden nun in der Gefechtsstatistik angezeigt.
  • Gefechtsstatistiken der derzeitigen Sitzung können nun in einem neuen Dropdown-Menü in der Gefechtstatistik angezeigt werden.
  • Ein dritter Reiter mit detaillierten Informationen über die Effizienz des Spielers wurde in der Gefechtsstatistik hinzugefügt.
  • Es gibt nun einen sichtbaren Effekt, wenn man im Spiel eine Auszeichnung verdient.
  • Auszeichnungsfenster überarbeitet Alle Auszeichnungen werden nun nach Art gruppiert und man kann die neuesten verdienten Auszeichnungen anschauen.
  • Erhebliche Verbesserungen am künstlichen Horizont: Es gibt nun fünf verschiedene künstliche Horizonte aus denen man für normalen Flug oder Rückenflug wählen kann.

Film am Anfang und Ende des Gefechts

  • Verbesserungen und Anpassungen am Film vor dem Gefecht
  • Neue Option, um den Film vor dem Gefecht zu überspringen
  • Neuer Film am Ende des Gefechts hinzugefügt

Neuer Beobachtermodus

  • Neuer „dynamischer“ Beobachtermodus. Dieser Modus erlaubt euch, den Flugzeugen eures Teams aus einer großen Anzahl von interessanten Kamerawinkeln zu folgen. Man kann zwischen dem normalen und dem neuen dynamischen Modus wechseln und innerhalb des dynamischen Modus zwischen den verschiedenen Winkeln wechseln.

Ladebildschirm

  • Animationen und Effekte im Ladebildschirm hinzugefügt
  • Hintergrundbilder überarbeitet

Flugzeugsvergleich

  • Flugzeugsvergleichstablle im Ladebildschirm überarbeitet
  • Team-Tabellen im Gefecht überarbeitet
  • Tabellen in der Gefechtsstatistik überarbeitet
  • Tipps über Flugeigenschaften und Feuerkraft-Vorteile überarbeitet
  • Tipps über Eigenschaften der Klassen überarbeitet
  • Tipps über Effektivität der Bewaffnung gegen gepanzerte Ziele hinzugefügt

Spielchat

  • Verbessertes Privatsphäre-System: Beim Suchen in der Kontaktliste wird der Onlinestatus nur Leuten angezeigt, die gemeinsame Freunde haben.
  • Erweiterte Liste von Symbolen für Benutzerkanalnamen erlaubt
Auszeichnungen

Neue Auszeichnungen für PvE Gefechtstyp hinzugefügt:

  • „Räuber“: Für Spieler, die mindestens ein gegnerisches Objekt zerstört haben.
  • „Erster unter gleichen“: Für Spieler, die mehr Gegnerflugzeuge als alle anderen Teammitglieder zerstört haben.
  • „Stetig und gut“: Für Spieler, die mindestens 3 Flugzeuge in einem Gefecht zerstört haben
  • „Sense des Todes“: Für Spieler, die zwei oder mehr Flugzeuge nacheinander zerstört haben, ohne das ein Verbündeter dazwischen einen Abschuss erzielt hat.
  • „Erstes Blut“: Für Spieler, die den ersten Gegner in einem Gefecht abgeschossen haben.
  • „Verbrannte Erde“: Für Spieler, die mindestens 25 Überlegenheitspunkte für die Beschädigung von gegnerischen Objekten erzielten.
  • „Himmel und Erde“: Für Spieler, die mindestens 3 Gegnerflugzeuge abgeschossen und 25 Überlegenheitspunkte für die Zerstörung von gegnerischen Bodenzielen erzielt haben.
  • „Bodenbeschützer“: Für Spieler, die mindestens 3 gegnerische Schlachtflugzeuge in einem oder mehreren Gefechten zerstört haben.
  • „Klarer Himmel“: Für Spieler, die mindestens 3 gegnerische Jäger in einem oder mehreren Gefechten zerstört haben.
  • „Riesentöter“: Für Spieler, die mindestens 3 gegnerische schwere Jäger in einem oder mehreren Gefechten zerstört haben.
  • „Zertifizierter Jägerpilot“: Für Spieler, die in einem Jäger mindestens zwei gegnerische Jäger zerstört haben.
  • „Zertifizierter schwerer Jägerpilot“: Für Spieler, die in einem schweren Jäger mindestens 1 Gegnerflugzeug abgeschossen und 10 Überlegenheitspunkte für die Zerstörung von gegnerischen Bodenzielen erzielt haben.
  • „Zertifizierter Schlachtflugzeugpilot“: Für Spieler, die in einem Schlachtflugzeug mindestens 20 Überlegenheitspunkte für die Zerstörung von gegnerischen Bodenzielen erzielt haben.
  • „Jagdexperte“: Für Spieler, die den Auftrag „Jagdexperte“ abgeschlossen haben.
  • „Handlanger“: Für Spieler, die in nur einem Gefecht bei der Zerstörung von 3 Gegnerflugzeugen geholfen haben.
  • „Vorgesetzter“: Für Spieler, die mehr Gegnerflugzeuge als alle anderen Teammitglieder zerstört haben, das Gefecht gewonnen und überlebt haben.
  • „Meister der Zersrtörung“: Für Spieler, die mehr Bodenziele als alle anderen Teammitglieder zerstört haben, das Gefecht gewonnen und überlebt haben.
  • „Unangefochtener Meister“: Für Spieler, die den ersten Platz in allen Gefechtsstatistiken erhalten haben und das Gefecht gewonnen und überlebt haben.

Neue Auszeichnungen für das Tutorial hinzugefügt:

  • „Erster Schritt in die Lüfte“: Für Spieler, die erfolgreich den Auftrag „Übungsschießen“ abgeschlossen haben.
  • „Treppe zum Himmel“: Für Spieler, die erfolgreich den Auftrag „Teamluftkampf“ abgeschlossen haben.
  • „Treppenaufgang zum Himmel“: Für Spieler, die erfolgreich den Auftrag „Kurvenkampf“ abgeschlossen haben.
  • „Straße in die Lüfte“: Für Spieler, die erfolgreich den Auftrag „Bodenzielangriff“ abgeschlossen haben.

Zu Beachten: Die alte Auszeichnung für den Abschluss des Tutorials („Flugschulenabsolvent“) wurde entfernt.

Neue Auszeichnungen für Anfänger hinzugefügt:

  • „Kreuzfeuer“: Für Spieler, die ein Flugzeug beschädigt haben, das dann von einem Verbündeten zerstört wurde.
  • „Leichtgewicht“: Für Spieler, die einen gegnerischen Jäger zerstört haben.
  • „Schwergewicht“: Für Spieler, die einen gegnerischen schweren Jäger zerstört haben.
  • „Superschwergewicht“Für Spieler, die ein gegnerisches Schlachtflugzeug zerstört haben.

Neue Auszeichnungen für erfahrene Spieler hinzugefügt:

  • „Luftakrobat“: Für Spieler, die einen Gegner zum Absturz gebracht haben, indem sie ihn ausmanövrierten.
  • „Flammen im Himmel“: Für Spieler, die einen Gegner zerstört haben, indem sie ihn in Brand setzen.
  • „Feuerspucker“: Für Spieler, die mindestens zwei Gegner zerstören, indem sie sie in Brand setzen.
  • „Hintere Deckung“: Für Spieler, die einen Gegner mit ihrem Heckschützen zerstört haben.
  • „Unterstützungsfeuer“: Für Spieler, die beim Abschuss von mindestens 3 Gegnerflugzeugen geholfen und das Gefecht gewonnen und überlebt haben.
  • „Sicherer Halt“: Für Spieler, die beim Abschuss von mindestens 5 Gegnerflugzeugen geholfen und das Gefecht gewonnen und überlebt haben.
  • „Durchlöchert“: Für Spieler, die bei der Zerstörung von mindestens 3 gegnerischen Bodenziielen geholfen und das Gefecht gewonnen und Überlebt haben.
  • „Kugelhagel“: Für Spieler, die bei der Zerstörung von mindestens 5 gegnerischen Bodenziielen geholfen und das Gefecht gewonnen und Überlebt haben.
  • „Hattrick“: Für Spieler, die in einem Gefecht mindestens einen Jäger, einen schweren Jäger und ein Schlachtflugzeug zerstört haben.
  • „Blitz“: Für Spieler, die zwei Gegnerflugzeuge nacheinander zerstört und das Gefecht gewonnen haben.
  • „Sparsamer Bomber“: Für Spieler, die mit einer Bombenexplosion ein Gegnerflugzeug zerstört haben.
  • „Hartnäckig“: Für Spieler, die in jedem Gefecht mindestens ein Gegnerflugzeug zerstört haben.
  • „Falkner“: Für Spieler, die mindestens zwei gegnerische Jäger zerstört und überlebt haben.
  • „Abfangjäger“: Für Spieler, die mindestens zwei gegnerische Schlachtflugzeuge zerstört und überlebt haben.
  • „Raubvogel“: Für Spieler, die mindestens zwei gegnerische schwere Jäger zerstört und überlebt haben.

Alle existierenden Auszeichnungen wurden modifiziert, um mit der Einführung der neuen komplexen Bodenziele und den überarbeiteten Überlegenheitspunkten zu funktionieren:

  • „Clostermann-Medaille“: Für Spieler, die mindestens 7 Gegnerflugzeuge abgeschossen und 15 Überlegenheitspunkte für die Zerstörung von gegnerischen Bodenzielen erzielt haben.
  • „Gabreski-Medaille“: Für Spieler, die mindestens 9 Gegnerflugzeuge abgeschossen und 15 Überlegenheitspunkte für die Zerstörung von gegnerischen Bodenzielen erzielt haben.
  • „Zerstörer“: Für Spieler, die mindestens 4 Gegnerflugzeuge abgeschossen und 15 Überlegenheitspunkte für die Zerstörung von gegnerischen Bodenzielen erzielt haben.
  • „Donner“: Für Spieler, die mindestens 75 Überlegenheitspunkte für die Zerstörung von gegnerischen Bodenzielen erzielt haben.
  • „Feuersturm“: Für Spieler, die in einem oder mehreren Gefechten mindestens 10 Überlegenheitspunkte für die Zerstörung von gegnerischen Bodenzielen erzielt haben.
  • „Abrissmannschaft“: Für alle Spieler einer Rotte, die mindestens 5 Gegnerflugzeuge abgeschossen und 75 Überlegenheitspunkte für die Zerstörung von gegnerischen Bodenzielen erzielt hat.
  • „Begeldinow-Medaille IV. Klasse“: Für Spieler, die in Zufallsgefechten mindestens 150 Überlegenheitspunkte für die Zerstörung von gegnerischen Bodenzielen erzielt haben.
  • „Begeldinow-Medaille IV. Klasse“: Für Spieler, die in Zufallsgefechten mindestens 1500 Überlegenheitspunkte für die Zerstörung von gegnerischen Bodenzielen erzielt haben.
  • „Begeldinow-Medaille IV. Klasse“: Für Spieler, die in Zufallsgefechten mindestens 15000 Überlegenheitspunkte für die Zerstörung von gegnerischen Bodenzielen erzielt haben.
  • „Begeldinow-Medaille IV. Klasse“: Für Spieler, die in Zufallsgefechten mindestens 150000 Überlegenheitspunkte für die Zerstörung von gegnerischen Bodenzielen erzielt haben.
VerkleinernVergrößern

 

© 2012–2025 Wargaming.net. Alle Rechte vorbehalten.

Powered by BigWorld Technology™ ©

open
  • Kundendienst
  • Entwicklerraum
  • Endbenutzer-Lizenzvertrag
  • Inhalt melden/Daten anfragen
  • Datenschutzerklärung
  • Parental Portal
  •  
  •  
  •  
  •  

Region auswählen

Die Wahl einer anderen Region kann die Inhalte der Website beeinflussen.

Europa:

Deutsch
English
Français
Čeština
Polski
Русский

Nordamerika:

English

Asien:

日本語
English
Der Bezug bestimmter Modelle, Hersteller und/oder Versionen von Flugzeugen dient nur der historischen Genauigkeit und zeigt keine Förderung oder Billigung eines Markenzeichens. Alle Flugzeugmodelle sind so konzipiert, Flugeigenschaften realistisch denen der Flugzeuge in der Ära des zweiten Weltkriegs wiederzugeben. Alle Warenzeichen und Schutzrechte jedes einzelnen Flugzeugs sind im Besitz des jeweiligen Eigentümers.